Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 16 2022 www markttechnik de 13 Aktuell Nachrichten das Steuern aller Cores für das Debugging den Test und für tiefgreifende Systemanalysen innerhalb einer Debugger-Instanz Es ist also nicht erforderlich separate Debugger-Instanzen für die einzelnen Kerne des RH850 U2A zu öffnen Abhängig von der Softwarearchitektur und der Partitionierung der Applikationen gestattet die UDE dem Entwickler die Cores der MCU entweder alle gemeinsam in Gruppen oder einzeln zu kontrollieren Einzeln geschieht das über traditionelles Run Mode Debugging das heißt über Breakpoints oder Single-Step-Betrieb Alle Kerne einer solchen Run-Control-Gruppe lassen sich nahezu synchron starten und stoppen Das garantiert immer einen konsistenten Zustand der jeweiligen Applikation während des Debuggens Erstmalig ist es möglich mehrere Gruppen für die Synchronisierung der Cores zu definieren zum Beispiel mit jeweils zwei Cores pro Gruppe Mithilfe der Funktion können Entwickler sogar Applikations-Cluster innerhalb der Debug-Umgebung direkt abbilden Darüber hinaus wird das Debuggen komplexer Applikationen durch Multi-Core Breakpoints in gemeinsam genutztem Code unterstützt Ein Multi-Core Breakpoint wirkt völlig unabhängig davon welcher Core der zugehörigen Run-Control-Gruppe den betreffenden Code gerade ausführt Über Einstelldialoge innerhalb der UDE lassen sich zudem die umfangreichen Trigger-Möglichkeiten die das On-Chip-Debug-System des RH850 U2A bietet vollumfänglich nutzen Entwickler können so beispielsweise eigene Breakpoints realisieren die auf komplexen Bedingungen und sogar auf State Machines basieren Die Programmierung des bis zu 16 MB großen internen Flash-ROMs erfolgt über das in die UDE integrierte »MemTool« Das vielseitig nutzbare Werkzeug bietet neben seiner Standardfunktion spezielle Unterstützung für die spezifischen Konfigurationsund Security Settings sowie für die Flash Sector Protection ts ■ www zfh de Ein Fernstudienangebot in Kooperation mit dem Fachbereich Elektrotechnik Informationstechnik | www fernmaster de Berufsbegleitende Fernstudiengänge Hochschule Darmstadt Nächste Online-Info 20 05 2022 16 30 Uh r Anmeldung fernmaster eit@hd a de +49 6151 16-30128 Elektrotechnik Master of Science Neu Vertiefung Medizintechnik Zuverlässigkeitsingenieurwesen Master of Engineering Anzeige Neue Debug-Funktionen UDE unterstützt Automotive-MCU von Renesas Mit der aktuellen Version der Universal Debug Engine UDE stellt PLS Programmierbare Logik Systeme Entwicklern ab sofort umfangreiche Funktionen für das Multicore Debugging der Automotive-MCU »RH850 U2A« von Renesas bereit Der als Cross-Domain Controller konzipierte mit bis zu 16 MB Flash-Speicher und 3 6 MB SRAM ausstattbare Mikrocontroller erlaubt die Integration von mehreren Applikationen auf einen Chip Hierbei entspricht er allen Ansprüche an die funktionale Sicherheit und Cybersecurity Mit seinen bis zu vier Kernen die sich mit jeweils 400 MHz takten lassen und im Lockstep-Betrieb arbeiten bietet der RH850 U2A eine hohe Rechenleistung bei gleichzeitig niedriger Leistungsaufnahme Für anspruchsvolle Timer-Aufgaben und die in Automotive-Applikationen üblicherweise erforderliche umfangreiche Signalverarbeitung befindet sich zudem ein von Bosch entwickeltes Generic Timer Module GTM auf dem Chip Die anwenderfreundliche weil intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche der UDE von PLS Programmierbare Logik Systeme erleichtert die Applikationsentwicklung für die MCUs deutlich So ermöglicht sie beispielsweise Ab sofort unterstützt PLS‘ UDE die »RH850 U2A«-MCUs von Renesas Bi ld P LS Pro gr am m ie rb ar e Lo gi k Sys te m e