Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Elektronik 0 8 2022 Impulse Bild Toy od a Go se i Technologieprojekt von Logiccloud Die SPS geht in die Cloud Lässt sich eine SPS an beliebiger Stelle im Netzwerk auf Fogoder Cloud-Rechner verteilen und als Smart-Service über ein Payper-Use-Abrechnungsmodell nutzen? Das Buchener Unternehmen Logiccloud ist dabei den Ansatz einer derartigen virtualisierten SPS in der Cloud zu verwirklichen Ziel des Startup-Unternehmens ist die skalierbare Cloud-Plattform »Logiccloud« für industrielle Steuerungen einem breiten Markt bereitzustellen – als »SPS aus der Cloud« die wichtige Steuerungsfunktionen nach IEC 61131-3 unter unkritischen Echtzeitbedingungen 50 ms realisieren kann Das technologische Konzept von Logiccloud beruht auf aktuellen Webtechnologien Hierzu gehören die Containertechnologie mit Kubernetes für die automatisierte und beliebige Verteilung von Steuerungsinstanzen auf verschiedene Netzknoten JavaScript und C C++ für die Backend-Programmierung sowie HTML5 und Responsive Design für das Front end-Portal Darüber hinaus nutzt die Implementierung verschiedene Open-Source-Tools wie Keycloak für die Systemsicherheit sowie Grafana und Prometheus für Analytics Logging und Metriken Alle Funktionen im Logiccloud-System sind als Microservices implementiert und lassen sich flexibel erweitern Das Logiccloud-Portal ermöglicht die Erstellung von SPS-Projekten und Steuerungsprogrammen in den IEC-61131-3-Sprachen Strukturierter Text ST Kontaktplan KOP Ablaufsprache AS und Funktionsbausteinsprache FBS im Rahmen einer integrierten Entwicklungsumgebung PLC IDE Eine SPS-Runtime lässt sich so mit wenigen Klicks in kurzer Zeit erstellen »Logiccloud verringert die Anzahl der eingesetzten Hardund Softwarekomponenten was die Verfügbarkeit der Maschinen und Anlagen sowie die Servicefreundlichkeit der gesamten Steuerungsinfrastruktur von Applikationen erhöht« sagt Michael Böhrer Produktmanager bei Logiccloud »Für die Fernwartung ist keine aufwendige VPN-Infrastruktur nötig sondern nur ein Browser Zudem lässt sich Logiccloud leicht über gängige Standardschnittstellen in bestehende Infrastrukturen wie ERP MES SCADA oder Analytics integrieren « Damit schaffe Logiccloud die Basis für neue Geschäftsmodelle in den Anwendungsfeldern Smart Factory Smart Machine und Smart Building Der Markteintritt mit der Logiccloud ist für November 2022 geplant Interessierte können sich schon jetzt über den Stand der Arbeiten auf der Website informieren https logiccloud com ak Michael Böhrer Logiccloud »Logiccloud verringert die Anzahl der eingesetzten Hardund Softwarekomponenten « Bild Logiccloud Toyoda Gosei GaN-Substrate mit 150 mm Durchmesser Gemeinsam mit der Universität Osaka hat Toyoda Gosei Galliumnitrid-Substrate GaN für Leistungsbauelemente mit einem Durchmesser von 150 mm hergestellt Ziel ist es den Durchmesser noch weiter zu vergrößern Da sich die Gesellschaft in Richtung Kohlenstoffneutralität bewegt ist die Anwendung und der umfassende Einsatz von Leistungsbauelementen beispielsweise aus Galliumnitrid GaN ein aussichtsreiches Mittel um Verluste bei der Regelung großer Energiemengen in Anlagen für erneuerbare Energien und in Elektrofahrzeugen zu verringern Für die Entwicklung dieser Bauelemente werden GaN-Substrate mit höherer Qualität und größerem Durchmesser benötigt um die Produktionskosten zu senken In einem vom japanischen Umweltministerium geleiteten Projekt haben Toyoda Gosei und die Universität Osaka ein Verfahren angewandt bei dem GaN-Kristalle in flüssigem Metall aus Natrium und Gallium gezüchtet werden Natrium-Flux-Methode Dabei hat Toyoda Gosei seine Expertise bei blauen LEDs und UV-C-LEDs in die Entwicklung eingebracht Ziel ist es hochwertige GaN-Substrate mit einem Durchmesser von über 150 mm herzustellen Als nächstes soll die Qualität für die Massenproduktion von 150-mm-Substraten bewertet und die Qualität weiter verbessert sowie der Durchmesser vergrößert werden rh