Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 l 2022 6 l markt trends l Aktuell Ukraine-Konflikt sorge vor dem Cyberwar einige sicherheitsexperten sprechen bereits von einem Cyberwar andere sehen diesen wiederum noch nicht bestätigt Fest steht jedoch dass sich der angriffskrieg russlands gegen die Ukraine auch in den digitalen raum erstreckt aber müssen sich deutsche Unternehmen sorgen und für eine sich zuspitzende bedrohungslage rüsten? Autor Stefan Adelmann ➤ „Noch ist unklar ob zum analogen Ukraine-Krieg ein regelrechter Cyberkonflikt dazu kommt – wenn sich ein solcher denn überhaupt exakt definieren lässt“ fasst Jörg von der Heydt Regional Director DACH beim rumänischen IT-Security-Anbieter Bitdefender die derzeit sehr unübersichtliche Lage zusammen Denn aktuell sei es laut dem Experten zu weniger Sicherheitsvorfällen im Zusammenhang mit dem Krieg gekommen als befürchtet Zudem lägen aktuell noch keine bestätigten Berichte von Angriffen auf Lücken in industriellen Steuerungssystemen vor Entsprechende Aktionen hatten demnach in den Jahren 2015 und 2016 die ukrainische Stromversorgung gelähmt Noch wollen viele Security-Expertinnen und -Experten das aktuelle Szenario nicht als Cyberwar bezeichnen Dass sich der Angriffskrieg Russlands gegen seinen Nachbarn aber auch im digitalen Raum abspielt daran gibt es keine Zweifel IT-Security-Anbieter registrierten in den Wochen nach Kriegsbeginn eine signifikant gestiegene Zahl an Cyberangriffen auf ukrainische Ziele Vor allem soll es sich dabei um Denialof-Service-Attacken handeln aber nicht ausschließlich So entdeckte Hersteller Eset schon früh sogenannte Wiper Diese Malware-Variante ist einzig darauf ausgelegt Daten auf infizierten Rechnern zu löschen Schaden anzurichten „Seit der russischen Invasion in der Ukraine sehen wir aktuell neue Angriffswerkzeuge im Wochentakt“ berichtet Thorsten Urbanski von Eset „Nach HermeticWiper und IsaacWiper ist CaddyWiper nun die dritte Wiper-Malware die wir seit dem 23 Februar entdeckt haben Das Ziel der Malware ist eindeutig Daten löschen “ Windkraftanlagen offline Einer der bisher wohl prominentesten und aus globaler Perspektive auch folgenreichsten Cybervorfälle im Zuge des Ukraine-Konflikts geht jedoch nicht auf einen Wiper sondern doch auf eine DDoS-Attacke zurück der Angriff auf das Satellitengestützte Netzwerk des USamerikanischen Internetanbieters Viasat Laut Unternehmensangaben habe ein „hohes Aufkommen an geziel-Die Befürchtungen gelten vor allem kritischen Infrastrukturen wie beispielsweise der Energiewirtschaft Bild Adobe Stock yelantsevv „Es gibt keinen Grund zur Panik aber mit dem Angriffskrieg Russlands ist auch im deutschen Cyberraum volle Aufmerksamkeit und größtmögliche Wachsamkeit geboten “