Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 l 2022 14 l DATACENTER NETZWERKE l 5G-Einsatzszenarien in der Industrie AufbRuCh Zu NEuEN ufERN 5G gilt als die nächste Stufe der Digitalen Transformation Immerhin eröffnen sich mit dem jüngsten Mobilfunkstandard neue Perspektiven in bereichen wie Mobilität fertigung oder Gesundheitswesen Entsprechend hoch sind die Erwartungen der Industrie auch wenn die meisten unternehmen derzeit die Entwicklungen abwarten Die Schere zwischen Innovatoren und Pragmatikern darf aber keinesfalls zu groß werden – sonst verlieren Letztere den Anschluss Autor Marcus Giehrl Redaktion Diana Künstler ➤ Zentrales Thema auf dem diesjährigen Mobile World Congress war wie zu erwarten 5G Die Hoffnungen die auf dem aktuellen Mobilfunkstandard ruhen sind groß 5G verspricht deutliche Verbesserungen was Schnelligkeit Durchsatz und Abdeckung betrifft und soll so die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stärken Dafür ermöglicht der jüngste Standard Spezialnetze die den technischen Anforderungen der unterschiedlichsten Einsatzszenarien gerecht werden Die Massive Machine Type Communication mMTC beispielsweise erlaubt die Anbindung von bis zu einer Million IoT-Geräten pro Quadratkilometer Ultra-Reliable Low-Latency Communication URLLC wiederum gilt als wichtiger Bestandteil für die Weiterentwicklung von Industrie 4 0 und Smart Factories Erst mit Latenzzeiten im Bereich von wenigen Millisekunden lassen sich Roboter in Echtzeit sicher kontrollieren und die Zusammenarbeit von Maschinen exakt steuern Die wahrscheinlich wichtigste Neuerung ist die Einführung privater Mobilfunknetze Die Bundesnetzagentur hat einen Frequenzbereich von 100 MHz für die Industrie reserviert Das heißt Unternehmen können für ein Gelände oder ein Werk eine eigene Frequenz beantragen um dort ein autarkes privates 5G-Netz aufzubauen und zu verwalten 5G oder Wi-Fi? Diese Campusnetze sind eine echte Alternative beziehungsweise Ergänzung im Bereich der drahtlosen Verbindungen zum etablierten Wi-Fi-Standard Ein WLAN reicht für viele Prozesse wie beispielsweise die Überwachung einer Maschine die mit einem definierten Access Point kommuniziert aus Sollen aber fahrerlose Transportsysteme zum Einsatz kommen tut sich eine kritische Lücke auf Mit WLAN kann beim Wechsel in eine andere Zelle die Verbindung abbrechen und das Fahrzeug aus Sicherheitsgründen stoppen um erst nach dem Aufbau einer neuen Verbindung zum nächsten Access Point weiterzufahren Einen unterbrechungsfreien Handover zwischen Funkzellen den 5G ermöglicht ist zwar nicht für jedes Einsatzszenario unabdingbar – Pakete in der Logistik beispielsweise können problemlos eine Minute lang vom Radar verschwinden Selbstständig agierende Roboter im Hochregallager würden allerdings wenn für mehrere Sekunden die Verbindung abbricht zum Sicherheitsrisiko werden oder zumindest zu einer Störung im Prozessablauf führen Über kurz oder lang wird sich deshalb 5G angesichts seiner Alleinstellungsmerkmale von denen das beschriebene Szenario nur eines ist in vielen Anwendungsbereichen durchsetzen Automobilund Fertigungsbranche preschen voran Vorreiter bei dem Einsatz von 5G sowie eigenen Campusnetzen sind die Automobilund die Fertigungsbranche Beide Industrie-Bild Deutsche Telekom Ein einzelner Use Case reicht in der Regel nicht aus um die Kosten für Anschaffung und Einrichtung der erforderlichen Infrastruktur zu rechtfertigen Trotzdem 5G ist die Zukunft Bis dahin gilt es allerdings den Spagat zwischen Innovation und Pragmatismus zu schaffen