Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 15 2022 www markttechnik de 15 Fokus|Automotive www wibu com Schutz für SPS Anzeige Fusion und Perception » Das maximal Mögliche aus den Sensoren herausholen« Man kann auf bessere Zeiten warten oder aus dem Hier und Jetzt das Bestmögliche herausholen Pierre Olivier CTO von LeddarTech setzt im Gespräch mit Markt Technik auf einen pragmatischen Ansatz Markt Technik LeddarTech scheint seine Richtung zu ändern weg von Lidar Pierre Olivier So würde ich das nicht formulieren aus meiner Sicht ist es vielmehr ein Kontinuum LeddarTech ist seit einigen Jahren aktiv am Markt aber auch in Zeiten in denen unser Fokus ganz klar auf Lidar lag haben wir das Thema »autonomes Fahren« als Software-Problem adressiert Auch damals ging es nicht um Sensorik oder andere Hardware sondern um Dinge wie die Signalverarbeitung und die Applikation Dieser Ansatz hat sich definitiv nicht geändert das zeigt sich auch darin dass wir bereits vor zwei Jahren Vayavision gekauft haben Auch damals ging es darum unserem Ziel näher zu kommen den kompletten Stack anbieten zu können Ich bin von einem Punkt absolut überzeugt Geht es um autonomes Fahren ist nicht die Sensorik das Problem sondern die Daten Es geht darum welche Daten notwendig sind um das Fahrzeug sicher lenken zu können wir nennen das »Actionable Data« Aus meiner Sicht haben wir nicht die Richtung geändert Auch wenn wir von der Lidar-Seite kamen waren wir immer überzeugt dass das Problem nur mit einem multimodalen Ansatz sprich mit verschiedenen Sensortechniken zu lösen ist Es wird niemals so sein dass es keine Kameras mehr im Fahrzeug geben wird und dasselbe gilt auch für Radar Diese Sensortechniken sind bereits hochindustrialisiert und an einem Preispunkt angekommen der einen massiven Einsatz erlaubt Lidar kommt sicherlich dazu dennoch stellt sich die Frage Wie erhalte ich die entscheidenden Informationen aus den verschiedenen Sensortechnologien egal um welchen Sensor es sich handelt? Darum geht und ging es LeddarTech von Anfang an Im Vergleich zu früher legen wir heute weniger den Fokus darauf Hardware zu bauen aber das war auch nie Bestandteil unseres Business-Plans Wir waren immer davon überzeugt dass es langfristig besser ist wenn die Tier-Ones ihre eigene Hardware bauen Deshalb würde ich sagen dass wir dieses Ziel heute verstärkt adressieren aber sicherlich nicht dass wir unsere Ziele geändert haben LeddarTech war in diesem Jahr in Deutschland erneut auf einer Automotive-Konferenz in Deutschland vertreten Ist es besonders schwierig die deutschen OEMs von Lidar zu überzeugen? Ich würde sagen die deutsche Mentalität ist eher pragmatisch sie wollen Lösungen die funktionieren Aus meiner Sicht setzen die deutschen OEMs ganz klar auf leistungsfähige Sensoren einschließlich Lidar parallel dazu sind die OEMs aber auch an Ansätzen interessiert die heute einfach funktionieren Aus meiner Sicht ist das ein durchaus sinnvoller Ansatz der auch genügend Zeit verschafft dass Technologien ausreifen können Wo liegt Ihr Schwerpunkt bei der Konferenz? Wir fokussieren uns in diesem Jahr auf Perception und Fusion das gilt sicherlich auch für das gesamte Jahr Ich bin überzeugt dass es nicht den einen magischen Sensor geben wird der alle Probleme löst Und ich denke das hat inzwischen auch der Markt verstanden Also sollte jeder OEM mit dem arbeiten was da ist Und wenn es derzeit erst zwei Sensortechnologien sind dann müssen die Daten dieser zwei Sensortechnologien fusioniert werden Und damit kommt die Fusion der Rohdaten ins Spiel Bild m etam orw orks stock adobe com