Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 14 2022 www markttechnik de 11 Aktuell Nachrichten Schutz-Lizenzierungsund Sicherheitstools Robuste Cybersicherheit skalierbar modular effizient Schützt und monetarisiert Maschinensoftware Daten und digitale Designs Starten Sie jetzt und fordern Sie Ihr CodeMeter SDK an wibu de sdk +49 721 931720 sales@wibu com www wibu com Das CodeMeter-Universum Anzeige Industrielle Bildverarbeitung Zebra Technologies übernimmt Matrox Imaging Zebra Technologies erwirbt Matrox Imaging die unter dem Namen Matrox Electronic Systems Ltd firmierende Machine-Vision-Sparte von Matrox Einen entsprechenden Aktienkaufvertrag haben die beiden Unternehmen jetzt geschlossen Der Geschäftsbereich Matrox Video Matrox Graphics Inc ist nicht Teil der Transaktion und verbleibt im Eigentum von Lorne Trottier President and Co-Founder von Matrox Die Hauptsitze der Matrox Imaging Division und der Matrox Video Division bleiben in Montreal »Die Kombination des technischen Knowhows von Matrox Imaging mit der globalen Präsenz von Zebra Technologies eröffnet Matrox Imaging die Chance seinen langfristigen strategischen Plan zu beschleunigen« erläutert Lorne Trottier »Mit seinem komplementären Portfolio für die industrielle Bildverarbeitung und das stationäre Scannen in der Industrie wird Zebra Technologies ein hervorragendes Zuhause für Matrox Imaging sein « Zebra Technologies ist weltweit im Bereich der automatischen Identifizierung und Datenerfassung tätig »Matrox Imaging bringt ein umfassendes Fachwissen mit das unsere vor Kurzem gegründete Machine Vision Business Unit stärken und uns dabei helfen wird unser wachsendes Portfolio von Machine-Vision-Lösungen weiter zu differenzieren« sagt Anders Gustafsson Chief Executive Officer von Zebra Technologies Die Transaktion unterliegt üblichen Abschlussbedingungen ak ■ Fusion in der Leistungselektronik Semikron und Danfoss Silicon Power schließen sich zusammen Semikron und Danfoss Silicon Power haben bekannt gegeben als Semikron-Danfoss zu einem führenden Anbieter von Leistungselektronik mit Fokus auf Power-Module zu fusionieren wobei Danfoss der Mehrheitseigner wird Der Abschluss wird für das dritte Quartal 2022 erwartet Gemeinsam mit ihren 3500 Mitarbeitern wollen beide Unternehmen ihr Kerngeschäft im Bereich industrieller Power-Module und integrierter Leistungselektronik ausbauen Gleichzeitig wollen sie die Partnerschaft nutzen um eine führende Position bei Power-Modulen für die Automobilindustrie zu erreichen Auch will das Unternehmen den Trend und den Technologiewandel hin zu Siliziumkarbid-Produkten in industriellen und automobilen Anwendungen vorantreiben Das neue Unternehmen wird durch eine gemeinsame Geschäftsführung geleitet Die Führung erfolgt in der gewohnten Weise mit den vorhandenen Produktionsstätten Kunden Lieferanten und Vertriebskanälen Die beiden deutschen Hauptstandorte in Flensburg und Nürnberg werden behalten Die aktuellen Werke und Vertriebsbüros führen ihre Tätigkeit wie gewohnt weiter »Das neue Unternehmen Semikron-Danfoss stützt sich auf eine starke langfristige Partnerschaft und gemeinsam auf über 90 Jahre Von links Claus A Petersen General Manager Danfoss Silicon Power Dominik Heilbronner Shareholder Semikron Karl-Heinz Gaubatz CEO CTO Semikron Jorgen Mads Clausen Former Chairman of Danfoss Bettina Martin Semikron Dr Felix Hechtel Head of Supervisory Board Semikron Kim Fausing President and CEO Danfoss Bi ld Sem ik ro n als Technologieführer im Bereich Leistungsmodul-Packaging Innovation und Fachwissen bei Kundenanwendungen« erklärte Kim Fausing Präsident und CEO von Danfoss »Angesichts des durch die Elektrifizierung vorangetriebenen grünen Wandels arbeiten wir gemeinsam darauf hin für seine Kunden der bevorzugte Partner bei der Dekarbonisierung zu werden Wir besitzen die Leidenschaft die Kompetenz und die Technologie um unser Geschäft in fünf Jahren zu verdoppeln « »Das ist wirklich ein spannender Augenblick« ergänzt Karl-Heinz Gaubatz CEO von Semikron »In den engen vertrauensvollen Gesprächen der letzten Monate haben wir erkannt dass wir eine perfekte Kombination bilden mit sich ergänzenden Stärken einem starken Team und gemeinsamen Werten Indem wir die Expertise und 70-jährige Erfahrung von Semikron als Vorreiter in der Aufbauund Verbindungstechnik für Leistungsmodule mit der Stärke Innovationsfreude und den schnellen Geschäftsprozessen von Danfoss Silicon Power und der Danfoss-Gruppe vereinigen sind wir für eine führende Rolle im Bereich Leistungselektronik perfekt aufgestellt « rh ■