Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · In t e r a c t i v e Mo b i l e Ro b o t e r Das fehlende Puzzleteil von Anatoly Sherman Vorund nachgelagerte Prozesse in Produktionsstraßen erfordern bis dato fast immer manuelle Vorgänge Ein Supply-Chain-Roboter für jene Zwischenbereiche die bislang nicht automatisiert waren soll dies nun ändern und die Materialversorgung übernehmen In Zusammenarbeit mit Sick entwickelte das Robotik-Unternehmen Magazino einen mobilen Roboter für die Bestückung von Produktionslinien namens ‚Soto‘ Seine Aufgabe ist es die industrielle Produktion komplett autonom mit Kleinladungsträgern zu versorgen Denn Bisher erforderten vorund nachgelagerte Prozesse in Produktionsstraßen fast immer manuelle Vorgänge Soto markiert hier eine Zäsur Er fährt ins Lager greift sich dort Kleinladungsträger lädt sie sich quasi huckepack auf und chauffiert die Kisten an den Montageplatz um sie dort wieder abzuliefern –autonom und justintime Dabei greift der Roboter aus unterschiedlichen Höhen und von unterschiedlichen Regalen transportiert gleichzeitig bis zu 24 Behälter und lädt flexibel an unterschiedlichen Montageplätzen ab Möglich machen dies neben anderen Sensoren von Sick vor allem die 3D-TOF-Kamera ‚Visionary-T Mini‘ sowie der Sicherheitslaserscanner ‚Microscan3‘ Sie helfen dem Roboter seine Umgebung sicher wahrzunehmen und parallel zu einem Menschen arbeiten zu können Drei sich unter dem Fahrzeugboden befindende Sicherheitslaserscanner stellen die Messdaten zur Absicherung und Navigationsunterstützung der mobilen Anwendung bereit Die Sicherheitslichtvorhänge ‚deTec4 Core‘ verhindern dass Menschen in das sich bewegende Gefährt eingreifen und von oben kontrolliert die 3D-Vision-Kamera den Fahrweg um die Navigation zu unterstützen und Hindernisse zu erkennen die nicht auf Höhe der Sicherheitslaserscanner liegen Hierfür liefert die 3D-Kamera dank ihres aktuellen Systemdesigns mit jedem Bild präzise Punktewolken für den gesamten Sichtbereich Gleichzeitig wird ein 2D-Remissions-Bilder Sick Magazino