Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik automot ive Autonomes FAhren Konzeption und Umsetzung eines Closed-Loop-Prüfsystems Hochautomatisierte Fahrfunktionen schneller testen Autonomes Fahren vervielfacht den Bedarf an Fahrerassistenzsystemen sowie an entsprechender Software und Sensorik Die Software wird immer komplexer und muss in immer kürzerer Zeit entwickelt werden Die ASAP-Gruppe übernimmt die Konzeption und Umsetzung schlüsselfertiger Prüfsysteme zur automatisierten ADAS-Validierung Von Mark Meiner Die Anzahl an öffentlichen Teststre cken für autonome Fahrzeuge ist in den vergangenen Jahren weltweit gestie gen [1] Ein wichtiger Schritt um das autonome Fahren voranzutreiben da mit hochautomatisierten Fahrfunktio nen vor einer finalen Freigabe mehrere Millionen Testkilometer zurückgelegt werden müssen Bedenkt man jedoch dass ein Testfahrzeug beziehungsweise der Fahrer am Tag nur rund 1 000 km zurücklegen kann und Extremsitua tionen wie etwa stehende Fahrzeuge bei einer Eigengeschwindigkeit von 200 km h kaum in der Wirklichkeit getestet werden können wird offen kundig Reale Versuchsfahrten alleine werden nicht ausreichen um Fahr freigaben für die immer vielfältigeren und komplexeren Fahrfunktionen in immer kürzeren Entwicklungszyklen zu erwirken Als Entwicklungspartner der Automobilindustrie konzeptioniert und setzt die ASAPGruppe deshalb für Bild m et am or w or ks iS to ck