Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive 7 Autonomes FAhren ihre Kunden schlüsselfertige Prüfsysteme um mit denen Fahrerassistenzsysteme für das autonome Fahren bis Level 5 automatisiert validiert werden Anforderungen an ADAS-Prüfsysteme Die Notwendigkeit für mehrere Millionen an Testkilometern mit hochautomatisierten Fahrfunktionen liegt in ihrer hohen Komplexität Ein Beispiel Für das autonome Navigieren durch den Stadtverkehr müssen Teilnehmer im Straßen - verkehr und Objekte wie Verkehrszeichen erkannt und darauf korrekt reagiert werden Nach der Erkennung müssen Motorund Bremssteuergerät die Ge - schwindigkeit gemäß der Verkehrssituation anpassen und die Änderungen sollen dem Fahrer informativ angezeigt werden Somit muss für eine einwandfreie Ausführung der Funktion unter anderem abgesichert werden dass die Abstrahlwinkel der hierfür eingesetz-• Integrierte CPU GPU DSP VPU • Dual-Kamera-ISP für bis zu 18 Kameras • 15 TOPS AI-Rechenleistung • Unterstützung von Bildund Sensorverarbeitung in Echtzeit • Erweiterter Temperaturbereich • Erweiterte Lebensdauer • SOM-Optionen verfügbar © Ad ob eS to ck Es sa ra w ut h Automatisierung und Robotik mit der QRB5165-SoC-Plattform Kontakt +43 1 86 305–0 | o ffi ce@codico com | www codico com shop Bild 1 Verdrahtung der Kommunikationsleitungen für die Kommunikation aller Steuergeräte einer Wirkkette untereinander Bild ASAP ten Sensoren jederzeit 100 Prozent des Fahrzeugumfelds abdecken Objekte richtig erkannt sowie unmittelbar gemeldet werden oder ob die Kommunikation zwischen den Steuergeräten innerhalb einer Wirkkette funktioniert Um solche Funktionen frühzeitig validieren zu können gewinnen neben HiL-Hardware in the Loop die SiL-Tests Software in the Loop immer mehr an Bedeutung Die eingesetzten Modelle spielen dabei eine zentrale Rolle denn