Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
            Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
        The Blätterkatalog requires Javascript.
            Please activate Javascript in your browser settings.
     
    
        
                22 Elektronik automot ive Bordnetze VerBindungstechnik Inhärente Vorteile von ASA-Standards ➔ ➔ Der Übertragungsmechanismus und die Protokollstacks der ASA sind für den geringsten Stromverbrauch optimiert ASA Motion Link verwendet Time Division Duplexing TDD um Downstream-Daten mit hoher Bandbreite und Upstream-Datenverkehr mit niedriger Bandbreite zu übertragen Bild 1 Diese Technik reduziert die Größe und Komplexität der Empfängerimplementierungen erheblich Die Verringerung der Komplexität wird dadurch erreicht dass sich die Signale in Vorwärtsund Rückwärtsrichtung zu keinem Zeitpunkt überlappen Das wiederum erleichtert die Wiederherstellung des Signals auf der Empfängerseite Herkömmliche SerDes-Technologien verwenden in der Regel Frequency Division Duplexing bei dem es zu einer Überlappung der Signale kommt und Filtertechniken zur Trennung der Signale erforderlich sind ASAbasierte Produkte können die Anforderungen der Zielanwendungen bei geringerer Leistungsaufnahme erfüllen – in einigen Fällen lässt sich die Verlustleistung um 50 % reduzieren Darüber hinaus definiert ASA einen Light-Sleep-Modus der den Strombedarf auf Basis des genauen Anwendungsfalls und der Link-Auslastung weiter optimiert Wenn beispielsweise die tatsächlich genutzte Datenrate niedriger ist als die über den ASA-Link verfügbare kann der Light-Sleep-Modus genutzt werden um den Stromverbrauch weiter zu senken selbst bei einer Downstream-Übertragung mit hoher Datenrate ➔ ➔ Die TDDbasierte Übertragung der ASA erlaubt eine verbesserte Powerover-Cable PoC -Implementierung zu reduzierten Kosten Das TDDbasierte Übertragungsschema führt im Vergleich zu bestehenden SerDes-Lösungen zu deutlich geringeren Rückflussdämpfungs-Echo-Grenzwerten RL an den Knoten Bild 2 Da eine Einheit entweder Daten sendet oder empfängt werden die empfangenen Daten nicht durch Echos der gesendeten Daten beeinträchtigt Eine reduzierte RL ermöglicht die Verwendung kleinerer und günstigerer Induktoren mit niedrigeren Sättigungsströmen wobei die Anforderungen an die Leistungsübertragung und die Verbindungsleistung weiterhin erfüllt werden Darüber hinaus gestattet die Kombination aus geringerem Stromverbrauch und besserem RL den Einsatz von Powerover-Cable für zukünftige Displayanwendungen ➔ ➔ Die ASAbasierte SerDes-Integration in die Imager wird die Systemeigenschaften für künftige Anwendungen noch weiter verbessern In einer typischen Anwendung kann dies die Verlustleistung der SerDes-Kommunikation um 75 % reduzieren Bei Fahrzeugkameras bei denen häufig SerDes als Kommunikationstechnologie zum Einsatz kommt ist noch ein weiterer Aspekt zu berücksichtigen nämlich die Stromversorgung Viele Fahrzeugkameras werden an Orten mit sehr begrenztem Platzangebot wie zum Beispiel den Seitenspiegeln angebracht Ein kleiner Formfaktor ist daher unerlässlich um den Kunden die entsprechenden Funktionen anbieten zu können Gleichzeitig begrenzt der kleine Formfaktor die maximal zulässige Verlustleistung für Kameras – typischerweise auf Werte von etwa 2 Wpro Kamerasensormodul Wenn dieses Maximum erreicht ist kann keine weitere Funktionalität hinzugefügt werden Jede zusätzliche Wärme würde die Qualität des Bildsensors erheblich beeinträchtigen und die Bilder mög - licherweise für die Anwendung unbrauchbar machen Aus die - sem Grund ist die Einhaltung eines geringen Stromverbrauchs für solche Kamerasensormodule besonders wichtig Zusätzlich zum niedrigen Stromverbrauch ermöglicht die einfachere Architektur und der Protokollstack von ASA eine einfache Integration in zukünftige Sensorprodukte Durch den Wegfall der Hochgeschwindigkeitsschnittstellen Bild 1 TDDbasiertes Übertragungsschema von ASA-Standards Bild ASA