Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
            Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
        The Blätterkatalog requires Javascript.
            Please activate Javascript in your browser settings.
     
    
        
                Elektronik automot ive 23 Bordnetze VerBindungstechnik zwischen dem Sensor und dem Serializer sowie der beteiligten Protokollanpassungsschichten ermöglicht ASA Motion Link eine besonders wettbewerbsfähige Lösung in Bezug auf Chipfläche Kosten und Leistungseffizienz Verbesserung des Energiebedarfs im Gesamtsystem All diese Features tragen dazu bei Strom in den Kameramodulen ebenso wie in anderen Systemen die SerDes zur Kommunikation nutzen zu sparen Der frei werdende Platz und die nicht benötigte Energie in Kameraanwendungen können wahlweise einfach eingespart oder für höhere Auflösungen höhere Bildwiederholraten oder KI-Rechenfunktionen von ADAS-Sensoren der nächsten Generation verwendet werden Display-Anwendungen hingegen erhalten die Fähigkeit die für Panels mit höherer Auflösung erforderliche Leistung mit einer einzigen Datenleitung zu liefern ih die Autoren Kirsten Matheus Senior Expert Communication Technologies BMW Claude Gauthier Director of Strategic Innovation NXP Nik Dimitrakopoulos E E Infotainment Rohde Schwarz Samay Kapoor Senior Director of Business Management Aviva Links Conrad Zerna Senior Mixed-Signal ASIC Designer Fraunhofer IIS Kamal Dalmia COO Aviva Links Ajeya Gupta Advanced Networking Electrical Architecture Ford Motor Company Bild 2 ASA-Motion-Link-MDI-Rückflussdämpfungsgrenzlinien im Vergleich zu denen von FDDbasierten SerDes-Systemen Bild ASA Automotive Ethernet Congress 2022 Hochkarätiges Programm inklusive Plugfest Mit über 25 Vorträgen unter anderem von BMW Stellantis Volvo Bosch Denso und Cariad bietet der achte Automotive Ethernet Congress 1 – 2 Juni 2022 in München wieder ein hochkarätiges Programm rund um den Einsatz von Ethernet im Fahrzeug – und erstmalig auch ein Plugfest Wie schon der erste Automotive Ethernet Congress im Jahr 2015 findet auch die diesjährige Veranstaltung wieder mit Unterstützung von BMW statt – und auch am gleichen Ort dem Hilton Munich Airport Ansonsten hat sich in der Zwischenzeit jedoch sehr viel verändert Das Interesse an und die Aktivitäten rund um Automotive Ethernet sind kontinuierlich gewachsen Entsprechend groß sind nun die zugehörige Community ebenso wie die Verbreitung und Akzeptanz von Ethernet in Fahrzeugen Die Grundlage für diesen Erfolg sind speziell für die Automobilumgebung geeignete Physical Layer PHY -Technologien Deren Anzahl hat ebenfalls zugenommen sodass sie nun verschiedenste Geschwindigkeitsstufen und Medien unterstützen Elektrisches und optisches Ethernet mit 100 Mbit s und 1 Gbit s ist heute schon in Serienfahrzeugen zu finden Erste Produkte für 10 Mbit s und bis zu 10 Gbit s Automotive Ethernet werden für die nächste Fahrzeuggeneration getestet Standardisierungsprojekte für noch höhere Datenraten sind bereits angelaufen Der Automotive Ethernet Congress 2022 würdigt die Bedeutung der PHY-Technologien indem er – zum ersten Mal in der Geschichte von Automotive Ethernet – ein Plugfest für 10 Mbps 10BASE-T1S-PHYs ermöglicht Darüber hinaus widmet sich eine Podiumsdiskussion speziell dem Potenzial neuer PHY-Varianten Natürlich deckt die Veranstaltung auch wieder die gesamte Bandbreite der für Automotive Ethernet wichtigen Aspekte wie TSN Test Software Sicherheit und Architektur ab ergänzt durch Keynotes von führenden Automobilherstellern und Tier-1s »Als Partner des Automotive Ethernet Congress 2022 freuen wir uns darauf die Community erneut in München begrüßen zu dürfen – mit hochkarätigen Vorträgen spannenden Ausstellungen und lebhaften Diskussionen« so Kirsten Matheus BMW Das ausführliche Eventprogramm ist auf der Konferenz-Webseite www automotiveethernetcongress de zu finden ebenso weitere Informationen zu der Veranstaltung sowie die Teilnehmerregistrierung