Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 Elektronik automot ive Bordnetze VerBindungstechnik Ein persönlicher Rückblick und Ausblick CAN in Straßenfahrzeugen Seit Jahren ist CAN das dominierende serielle Kommunikationssystem in Straßenfahrzeugen Holger Zeltwanger Vorsitzender der internationalen CAN-Anwenderund -Hersteller-Vereinigung zeigt die Errungenschaften der vergangenen 30 Jahre aus Sicht des CiA e Vund wagt einen Blick in die Zukunft Die ersten CAN-Anwendungen gab es nicht – wie vielleicht erwartet – in Personenkraftwagen sondern in der Medizintechnik in Textilmaschinen und in Aufzugsteuerungen CAN Controller Area Network war schon 1986 von Bosch der Öffentlichkeit präsentiert worden Gut zwei Jahre später waren die ersten Standalone-CAN-Controller – i82526 von Intel und 82C200 von Philips Semiconductors – verfügbar Im März 1992 gründeten sechs Firmen und zwei Privatpersonen den eingetragenen Verein CAN in Automation CiA mit Sitz in Nürnberg – der Autor war ebenfalls dabei Der Fokus lag auf CAN-Anwendungen abseits der Straße Trotzdem nutzten auch viele Ingenieure und Ingenieurinnen aus der Automobilindustrie die CiA-Informationsveranstaltungen und später die CiA-Seminare Bereits 1991 wurde das erste CAN-Netzwerk in der S-Klasse von Mercedes-Benz eingesetzt Es folgte BMW mit einem CAN-Netzwerk in der 7er-Serie welches fünf Steuergeräte verband Im Jahre 1994 veranstaltete der CiA-Verein die erste internationale CAN-Konferenz iCC an der auch viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der Automobilindustrie Bild s to ck a do be c om