Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Aktuell Nachrichten The world is rapidly changing New production new mobility new energy new normal We at Panasonic Industry develop the technological building blocks to create the future with you IN Your Future Anzeige Fortsetzung von Seite 1 »Neuprojekte rung des russischen Luftraums und der Wegfall russischer und ukrainischer Frachtflugzeugkapazitäten sowie der Bahnverbindung aus China über Russland nach Europa die einige Stromversorgungshersteller in den letzten zwei Jahren der Corona-Pandemie genutzt hatten aus Mit der nun wieder notwendig gewordenen Umstellung auf Schifffracht da die Luftfrachtkosten vor allem für größere und schwerere Geräte zu hoch sein dürften verlängert sich die Lieferzeit der Ware wieder um weitere vier Wochen Das gilt unter der Voraussetzung dass sie rechtzeitig in die chinesischen Häfen kommt und dort zeitnah verschifft wird Kommt es zu »Staus« bei der Entladung in den europäischen Zielhäfen addiert sich das noch einmal auf die Lieferzeiten »In den letzten Monaten konnten wir im Allgemeinen kleinere Mengen der Hersteller auf unserer Linecard zu recht vertretbaren Lieferzeiten liefern« so Jörg Traum Geschäftsführer von Em tron electronic Besonders schwierig wird die Beschaffung nach Angaben von Traum »wenn die Stromversorgungen Mikrocontroller enthalten dann kommt es bei allen Herstellern zu Lieferzeiten von zwölf Monaten und mehr « Und ist bei Emtron für 2022 bereits alles gebucht »einige Kunden haben bereits ihre Bedarfe bis Ende 2023 mit uns geplant und gebucht« »Bei extrem hohen Volumen und Projektbedarfen ist weiterhin eine langfristige Planung nötig« bestätigt auch Frank Stocker FAE Power Supplies bei Schukat elec - tronic »Erschwerend zu den langen Lieferzeiten haben dann noch steigende Rohstoffpreise und die hohen Frachtkosten die Bezugspreise bei den Stromversorgungen teils ungewöhnlich stark steigen lassen « Panik so Stocker sei am Markt nach wie vor nicht zu spüren »die verlängerten Planungshorizonte sind inzwischen schon fast zur Routine geworden« Aber auch er ist vorsichtig was die Auswirkungen der weiteren Entwicklung der Omikron-Welle in China auf die Beschaffung betrifft Als gleichbleibend schlecht bezeich net Kai Heinemann Geschäftsleiter Entwicklung und Produktmanagement bei Block Transformatoren-Elektronik die aktuelle Situation »Wir verwalten den Mangel Bestandsprodukte mit gleichbleibenden Mengen im Vergleich zu 2020 gehen noch einigermaßen aber nennenswerte Mengensteigerungen oder Neuprojekte lösen Frustrationsmomente aus « Neben den aktuellen Vorkommnissen der letzten Wochen nennt Heinemann als Gründe für die angespannte Situation der Lieferketten auch im dritten Jahr der Corona-Pandemie Werksschließungen in Asien Stromabschaltungen und gestörte Lieferketten Wohl auch vor dem Hintergrund sich abzeichnender Preiserhöhungen versuchen sich Stromversorgungs-Kunden inzwischen immer früher einzudecken So berichte etwa Sebastian Fischer Geschäftsführer Traco Power dass im Januar und Februar dieses Jahres der Auftragseingang bereits um 40 Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Umsatz lag mit einem Plus von 36 Prozent nicht weit dahinter »Rein rechnerisch liegt unser Auftragsbestand derzeit bei sechs bis sieben Monaten« so Fischer »man muss aber auch sagen dass viele Kunden ihre Bedarfe in den letzten Monaten bis weit hinein in das Jahr 2023 bestellt haben« Vor dem Hintergrund der nach wie vor steigenden Rohmaterialund Bauelemente-Preise weisen fast alle Befragten darauf hin dass nach den Preiserhöhungen des Vorjahres auch 2022 mit weiteren Preiserhöhungen im Stromversorgungsbereich zu rechnen ist Steigende Transportund Logistikkosten durch den Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen dürften diese Ankündigungen noch beschleunigen Mehr über die aktuellen wirtschaftlichen und technischen Trends im Stromversorgungsbereich erfahren Sie im Special »Stromversorgungen« ab Seite 24 dieser Ausgabe eg ■ Frank Stocker Schukat electronic »Es ist noch keine Panik am Markt zu spüren aber bei extrem hohen Volumen und Projektbedarfen ist auch weiterhin eine langfristige Planung notwendig «