Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 13 2022 12 Fokus|Speicher Kompakt und vielseitig einsatzfähig Neues Speicherkartensystem macht Geräte zukunftssicher Konsumelektronik wird schnell unbrauchbar – nicht weil sie nicht mehr funktioniert sondern weil ihr Speicher sich nicht upgraden lässt Sie von vorneherein mit größerem Speicher auszustatten ist preislich oft nicht machbar Mit der neuen XMFExpess-Technologie will Kioxia dieses Problem lösen Bei der Auswahl von Speichersystemen für die neusten elektronischen Geräte stehen Entwicklungsingenieuren und Produktentwicklern auf den ersten Blick zahlreiche Speichermöglichkeiten zur Auswahl Kompakte Bauformen wie die weitverbreiteten M 2-SSDs halten Terabytes an Kapazität bereit und sind bisher vorwiegend auf Server-PCund Laptop-Motherboards verbreitet Wenn aber kleinste Bauformen erforderlich sind wie für Wearables IoT-Geräte und Home-Entertainment-Systeme dann sind Ball-Grid-Array-Speicher BGA die direkt auf die Leiterplatte PCB gelötet werden eine platzsparende und verlässliche Möglichkeit Derzeit rückt jedoch die Lebensdauer neuer Konsumelektronik-Produkte immer weiter in den Vordergrund Denn Besitzer von Smartphones und smarten Lautsprechern haben zu ihrem Leidwesen schon oft erfahren müssen dass die Speicherkapazität nach App-Updates und Betriebssystem-Updates nicht mehr ausreicht um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten Viele Heimgeräte wie etwa smarte Lautsprecher verdrängen die einfachen Audiogeräte von anno dazumal Diese Geräte können jedoch schnell an Nutzen verlieren wenn die Firmware größer wird als die verfügbare Speicherkapazität Das kann beispielsweise an Sicherheits-Patches gegen die neuesten Angriffsmethoden und erweiterten Funktionsumfängen liegen Die Weltgesundheitsorganisation hat bereits auf die rasch wachsende Herausforderung durch den dadurch entstehenden Elektronikschrott aufmerksam gemacht insbesondere auf die Auswirkungen auf Kinder die in Gegenden leben in denen unzulängliche Recyclingmethoden verwendet werden Auch dem Umweltbundesamt UBA ist die immer kürzer werdende Nutzungsdauer elektrischer Geräte ein Dorn im Auge In einer Studie bedauert das UBA dass Geräte nach kurzer Zeit ersetzt werden »obwohl sie noch gut funktionieren« Die richtige Balance zwischen Preis und Langlebigkeit Die Ursache ist dass der Speicher auf die Anforderungen der Produktfunktionalität zum Zeitpunkt der Entwicklung abgestimmt wird um einen für den Markt akzeptablen Preis zu erreichen Sicherlich ist auch ein gewisser Spielraum eingeplant Dennoch scheuen viele Hersteller davor zurück einen relativ teuren Speicher mit 512 GB einzusetzen der vielleicht erst in zehn Jahren wirklich benötigt wird wenn doch zum derzeitigen Zeitpunkt 256 GB genug Platz für die absehbaren Upgrades und Software Patches bieten Und weil der Bedarf an schlanker und leichter Elektronik weiter ungebremst steigt stehen die Entwickler vor einer schwierigen Wahl Sollen sie zu einem »sperrigeren« System tendieren das Upgradefähigen und ersetzbaren Speicher bietet wie etwa eine M 2-SSD? Oder entscheiden sie sich dazu kompakt zu bleiben und mit aufgelötetem Speicher wie etwa einem Universal-Flash-Speicher UFS -BGA den Weg zum Upgrade zu versperren? Es wird Zeit für neue Speicherkarten-Technologien M 2-SSDs sind zwar bei Systemherstellern sehr verbreitet aber der Durchschnittsverbraucher ist weder mit dieser Baugröße noch mit dem Die Baugrößen von Speicherkarten die heute erhältlich sind bieten die Wahl zwischen kompaktem und portablem Design Beides gleichzeitig schließt sich jedoch bisher aus Bi ld Kio xi a Von Bruno Trematore Chief Engineer von Kioxia Europe