Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 5 11 März 2022 Fakten Analysen 8 So gut wie alle Branchen könnten vom Konflikt betroffen sein „Die digitale Wirtschaft verurteilt die russische Aggression aufs Schärfste“ Ukraine-Konflikt Auch IT-Branche muss sich auf Folgen einstellen Sanktionen Lieferengpässe IT-Nearshoring Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wirkt sich auch auf die deutsche Wirtschaft aus Noch sind die Folgen kaum abzusehen doch feststeht Die IT-Branche muss mit Turbulenzen rechnen – untermauert aber ungeachtet dessen nahezu einstimmig ihre Solidarität mit der Ukraine Stefan Adelmann | Die deutsche und große Teile der globalen Wirtschaft zeigen sich geschlossen solidarisch mit der von Russland völkerrechtswidrig angegriffenen Ukraine Es gebe „großes Verständnis dafür dass die Politik mit harten und wirksamen Sanktionen gegen die Verursacher reagieren muss“ bekräftigt Peter Adrian Präsident des Deutsche Industrieund Handelskammertag e V DIHK Denn ein Krieg „sei keine Basis für wirtschaftlich tragfähige Beziehungen “ Gleichzeitig unterstreicht der DIHK aber dass der Konflikt und seine Folgen auch die deutsche Wirtschaft betreffen werden Wie stark dass sei aktuell jedoch noch kaum abzusehen Verzweigte Lieferketten Eine Auswertung die der auf Lieferkettenmanagement spezialisierte IT-Dienstleister Iteros für die „Wirtschaftswoche“ durchgeführt hat zeigt allerdings Nicht nur Firmen mit direkten wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland müssen künftig mit Herausforderungen rechnen Zwar konzentriere sich der direkte Handel auf lediglich 220 Unternehmen aus der Bundesrepublik Über die anschließende Verzweigung der Lieferketten bedeute der Konflikt aber ein erhebliches Risiko auch für weitere Teile der Wirtschaft erklärte Iteros-Chefin Jennifer Bisceglie Die Untersuchung prognostiziert allen voran Folgen für die Maschinenbau-Branche – doch laut Iteros folgt der IT-Bereich bereits direkt an zweiter Stelle Ein nicht zu unterschätzender Aspekt dabei Die Ukraine Belarus und auch Russland haben sich in den vergangenen Jahren aufgrund vieler gut ausgebildeter Softwarenentwickler als wichtige Nearshoring-Zentren etabliert gerade für den deutschen IT-Mittelstand der händeringend nach Fachkräften sucht Aber auch für Konzerne waren die Standorte attraktiv So hatte beispielsweise SAP noch 2018 ein großes Innovationszentrum in Moskau errichtet – und jetzt seine Geschäftsbeziehungen zu Russland weitgehend gekappt Keine Chiplieferungen Neben SAP ziehen sich zudem Halbleiterlieferanten wie Intel AMD und TSMC aus dem russischen Markt zurück sie wollen ab sofort keine Chips mehr liefern Gleichzeitig rechnen Experten wiederum damit dass der Krieg die ohnehin im Zuge der Corona-Pandemie in Mitleidenschaft gezogene Chipsowie die Akku-Produktion abermals treffen könnte Immerhin sind Russland und die Ukraine Lieferanten wichtiger Rohstoffe Die weitreichenden Verzweigungen zeigen Die deutsche Wirtschaft steht vor einer „so komplexen Lage wie vielleicht seit vielen Jahren nicht“ wie Wirtschaftsminister Robert Habeck laut „Deutsche Presseagentur“ erklärte So gut wie alle Branchen seien betroffen Ungeachtet dessen zeigen sich aber zahlreiche IT-Anbieter mit der Ukraine solidarisch stellen Hilfe in Form kostenfreier Technologien und Dienstleistungen zur Verfügung So unterstützen beispielsweise Bitdefender und Vectra AI auf IT-Security-Ebene Mnet Nfon Vodafone und die Deutsche Telekom bieten kostenfreie TK-Services an Und auch deutsche Verbände positionieren sich So verurteilte Bitkom-Präsident Achim Berg die russische Aggression im Namen der digitalen Wirtschaft aufs Schärfste „Die Ukraine mit ihren vielen jungen Tech-Unternehmen und IT-Spezialistinnen und -Spezialisten ist ein wichtiger Entwicklungspartner der digitalen Wirtschaft in Deutschland Die Digitalunternehmen werden das ihnen Mögliche tun die Menschen die nun aus der Ukraine zu uns kommen werden bestmöglich in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in unserem Land zu integrieren “ < Que lle Ado be St oc k | Eng da o