Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 5 11 März 2022x Unternehmen 17 Begrenzte Transportressourcen belasten die Lieferketten Lieferketten und Preise unter Druck Schenker warnt vor Lieferverzögerungen bei Notebooks Erneute Lockdowns in China sowie anhaltende Logistik-Engpässe haben zu einer Verknappung bestimmter Chips und Preissteigerungen geführt warnt Notebook-Hersteller Schenker Dadurch könne sich die Verfügbarkeit von Laptops mit den neuesten Intel-Prozessoren und Nvidias Ti-Grafikkarten weiter verzögern Michaela Wurm | Die Lieferengpässe für Bauteile und Fertigsysteme sind auch im mittlerweile dritten Corona-Jahr noch nicht beseitigt Viele Hersteller erwarten aber dass die Probleme sich bis zur Jahresmitte ereledigt haben So hat der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo zuletzt Entwarnung gegeben Es gebe zwar immer noch einige Engpässe etwa bei integrierten Schaltkreisen doch die Talsohle sei durchschritten so Lenovo-Manager Mirco Krebs Deutlich weniger enstpannt sieht das hingegen Schenker Technologies Die Leipziger Notebook-Schmiede schlägt Alarm dass die zu Jahresbeginn neu vorgestellten Laptops mit Intels zwölfte Prozessorgeneration länger auf sich warten lassen Kunden müssten sich daher auf erhebliche Lieferverzögerungen und Preissteigerungen einstellen Aufgrund der Omikron-Ausbreitung werden in China gerade erneut Fabriken geschlossen was zu Lieferkettenund Logistik-Engpässen einer Verknappung bestimmter Chip-Sorten und Preissteigerungen führe die besonders Laptop-Hersteller beträfen Das gilt unter anderem für Werke von Bosch des Halbleiterherstellers United Microelectronics Corporation UMC sowie von Samsung in Suzhou Dort liegen unter anderem auch Werke von XMGs ODM-Partnern Uniwill und Clevo Neue Herausforderungen sieht Schenker zudem in der Logistik Selbst bereits produzierte Komponenten und Laptops schaffen es aufgrund knapper Transportressourcen teilweise nur mit großem Verzug in die nächste Fabrik oder ins Zielland Die verfügbaren Kapazitäten der Logistikpartner seien schlichtweg ausgebucht Das heizt die Transportkosten zusätzlich an und verteuere die neuen Laptop-Generationen neben den höheren Einkaufspreisen für einzelne Bauteile Ausgangsmaterialien und Rohstoffe spürbar Schlüsselkomponenten bleiben knapp Schlüsselkomponenten für die Laptop-Herstellung wie etwa Power-ICs sind weiterhin sehr knapp und wenn dann nur über Umwege und zu einem deutlich höheren Preis als üblich zu beziehen berichtet der Hersteller Ein weiterer Aspekt durch den die Produktion ganzer Modellreihen möglicherweise ins Stocken geraten könnte Der generelle IC-Mangel könne sich noch bis 2023 quer durch die Branche ziehen „Derzeit erreichen uns von unseren Partnern und Zulieferern täglich neue Nachrichten was die Verschiebung von Lieferterminen angeht Mitunter betragen die Verzögerungen gleich mehrere Wochen“ so Tom Fichtner Senior Product Developer von XMG in Taiwan Er gehe zwar bei dem zu Jahresbeginn vorgestellten „XMG Neo 15-Zoll“-Notebook noch wie geplant von einer Verfügbarkeit ab Mitte März aus „Aber weitere Laptops wie etwa das neue XMG Fusion 16 oder die überarbeitete XMG Pro-Serie mit Intels zwölfter Core-Generation stehen nach wie vor aus Derzeit ist weder klar ab wann diese lieferbar sind noch zu welchem Preis – denn die zunehmende Komponentenknappheit und steigende Logistikkosten machen eine frühzeitige Kalkulation und Planung schwierig “ SSDs werden teurer Schenker warnt zudem vor Preissteigerungen bei SSDs Die Verwendung verunreinigter Chemikalien in zwei gemeinsamen Halbleiterwerken von Kioxia und Western Digital in Japan habe mindestens 6 5 Exabyte an bereits produziertem Speicher unbrauchbar gemacht – was grob gerechnet der Kapazität von rund 6 5 Millionen 1-Terabyte-SSDs entspricht Beide Unternehmen zusammen sind für mehr als ein Drittel der weltweiten NAND-Flash-Produktion verantwortlich Als direkte Konsequenz geht das Marktforschungsunternehmen TrendForce für das zweite Quartal 2022 von einem bis zu zehnprozentigen Preisanstieg aus < Für das zu Jahresbeginn neu vorgestellte „XMG Neo 15“ rechnet Schenker noch wie geplant mit einer Verfügbarkeit ab Mitte März Que lle Sch en ke r Te ch no lo gi es