Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 5 11 März 2022 Unternehmen 10 Martin Fryba | Klar fährt der d velop-Chef ein Elektroauto und klar kann ein Unternehmer auch zugleich ein Umweltaktivist sein Mario Dönnebrink klebt sich zwar nicht gleich die Hände fest an Straßen um den Staat zur Dekarbonisierung zu zwingen Er hatte sich als er sich den Anti-Atomkraftgegnern in den 90er Jahren anschloss auch an keinen Zug mit Castorbehältern gekettet Er kann heute als Chef eines Softwareunternehmens mit 1 000 Mitarbeitern viel mehr gestalten als zivilen Ungehorsam zu leisten Und er tut es lieber mit der Kraft der Überzeugung zu der auch steuerliche und finanzielle Vorteile zählen Fünf Jahre fährt er nun schon einen Tesla Modell S Betriebskosten dank noch freier Gleich mehrere Meilensteine verkündete CEO Mario Dönnebrink am Partnerevent des ECM-Anbieters d velop 20 Jahre Channel-Vertrieb magische Grenze beim SaaS-Umsatz geknackt in den noch magischeren Gartner-Klub der Visionäre aufgenommen Das reicht dem Chef aber noch nicht Vor 20 Jahren mit dem indirekten Vertrieb gestartet jetzt sind rund 400 Partner im d velop-Channel unterwegs Partnerstrategie „sehr erfolgreich“ d velop sieht sich dem Wettbewerb davoneilen Que lle d v el op Supercharger-Nutzung ein Satz neuer Wischblätter Im März wird er in einem Modell 3 sitzen das sei nochmals kostengünstiger und soll den rund 300 Dienstwagen-Fahrern bei d velop signalisieren Besser keine Hybridfahrzeuge ja selbst ein Polo-Diesel schneide in der Kostenbetrachtung schlechter ab so der Tipp eines Steuerfachmanns Bei der Car Policy wird Dönnebrink in Richtung reiner Elektromobilität anschieben Aktivist und Unternehmer Nachhaltigkeit im privaten wie auch in der Firma ebenso wie soziales Engagement haben für den d velop-Chef handfeste Vorteile Ein gutes Gewissen ist für Dönnebrink weniger Ideologie als vielmehr ein Wachstumstreiber „Ich sehe bei unseren Mitarbeitern und Partner viele Initiativen sich in sozialen und Umweltfragen aus eigenem Antrieb zu engagieren“ lobt er eine wertegeleitete Haltung die d velop unterstützt Ökologie ist kein Widerspruch zur Ökonomie im Gegenteil Man geht einer Arbeit doch viel engagierter nach die Papier dank Digitalisierung einspart oder bei 70 000 Kilometern E-Dienstfahrten Emissionen erst gar nicht entstehen lässt Sinn stiften kann manchmal so einfach sein und schafft so viel mehr Verbundenheit und eine höhere Attraktivität eines Arbeitgebers als an alten Rollenmustern festzuhalten USP Nachhaltigkeit Während mancher Muränen-Manager mit Kampf und Krampf seine tiefschwarze Höhle hütet wird Mario Dönnebrink ins Podcast-Studio in San Francisco zugeschaltet um im Podcast bei Handelsblatt Green über nachhaltige Wirtschaft zu diskutieren und den Beitrag von d velop zur Nachhaltigkeit unaufdringlich medial und nicht nur opportunistisch zu positionieren Man denke langfristig in Bezug auf Mitarbeiter und Kundenbeziehungen sehe Nachhaltigkeit nicht als „Strohfeuer“ sondern als wichtigen Teil der Firmenkultur Das grenze d velop „ganz ganz stark von Wettbewerbern ab“ sagt Dönnebrink „Unsere Kunden nehmen uns als Rot sehen die Wettbewerber von d velop wenn sie die Bilanz sehen die CEO Mario Dönnebrink für den ECM-Anbieter stolz präsentiert