Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 4 25 Februar 2022 Unternehmen 16 Wilhelm Greiner ICT CHANNEL Frau Gräfensteiner wie sehen Ciscos Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit hierzulande aus? Jutta Gräfensteiner Wir verwenden so weit wie möglich erneuerbare Energie für unsere Gebäude in Deutschland beziehen wir nahezu 100 Prozent Ökostrom In Ländern in denen dies nicht möglich ist investieren wir in die Möglichkeiten der Erzeugung erneuerbarer Energie Doch der große Hebel den wir haben sind unsere eigenen Produkte Hier wollen wir so viel Energie einsparen wie möglich Cisco Silicon One zum Beispiel benötigt 95 Prozent weniger Energie bei 35 Prozent mehr Leistung Ein weiteres Ziel ist es bis 2025 alle unsere Produkte nach Kreislaufwirtschaftskriterien zu entwickeln Nutzt Ihre Belegschaft bereits E-Autos als Firmenfahrzeuge? Gräfensteiner Unsere Beschäftigten haben die Wahl zwischen Verbrennern und E-Autos als Firmenfahrzeug Wir arbeiten aktuell an einem neuen Mobilitätskonzept für die Umstellung auf Elektrofahrzeuge und betrachten dabei auch den Einbau der Wallbox bei den Beschäftigten zu Hause Außerdem erstattet Cisco Bahntickets für Firmenreisen selbst wenn jemand ein Firmenfahrzeug hat Wie sehen die Pläne für die Homeoffice-Nutzung aus? » Nachhaltigkeit ist ein Thema das uns alle angeht Jutta Gräfensteiner Director Country Digitization Acceleration Country Plan and Sustainability bei Cisco Deutschland Im Herbst 2021 gab Cisco bekannt man wolle bis 2040 „Net Zero“ erreichen also treibhausgasneutral agieren Laut Ciscos „Purpose Report 2021“ entstehen allerdings 73 Prozent der Treibhausgase durch den Einsatz der Lösungen beim Kunden was der Konzern nur teils beeinflussen kann Jutta Gräfensteiner Director Country Digitization Acceleration Country Plan and Sustainability bei Cisco Deutschland erläutert wie der IT-Ausrüster seine Nachhaltigkeit hierzulande vorantreiben will Interview mit Jutta Gräfensteiner von Cisco „Nachhaltigkeit wird Business Imperative“ Que lle Cis co Gräfensteiner 58 Prozent der Cisco-Mitarbeiter weltweit gehen davon aus dass sie auch nach der Corona-Pandemie noch zirka zwei Tage pro Woche von zu Hause aus arbeiten können Dieser Hybrid-Work-Ansatz ist von Cisco absolut unterstützt Auf welche Weise lässt sich die Belegschaft zu nachhaltigem Handeln motivieren? Gräfensteiner Hier muss man drei Bereiche unterscheiden Es gibt den Aspekt Mitarbeiter im Büro da geht es um ein umweltfreundliches Fahrzeug weniger drucken oder das Licht ausschalten wenn man den Raum verlässt Zweitens gibt es den Aspekt Wie unterstütze ich den Kunden mit Cisco-Produkten damit er nachhaltiger arbeiten kann? Und drittens ist da der Mensch als Individuum Wir generieren Awareness darüber was Cisco weltweit für mehr Nachhaltigkeit unternimmt und geben Ideen was jeder einzelne beitragen kann Wir sind dabei einen entsprechenden Ausbildungsplan aufzubauen Hier gehen wir in dedizierten Vorträgen auf Aspekte der Nachhaltigkeit ein Was macht Cisco beim Thema Kreislaufwirtschaft was mit Partnern was lässt sich beim Kunden adressieren? Es geht darum erst einmal gedanklich und emotional die Reise in Richtung mehr Nachhaltigkeit zu eröffnen um dann auch konkrete Maßnahmen zu vermitteln