Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Nr 8 2022 www markttechnik de Ed it or ia l Deutlich übers Ziel hinausgeschossen? Wie abhängig moderne Gesellschaften von einer zuverlässigen Stromversorgung geworden sind hat der österreichische Autor Marc Elsberg bereits 2012 in seinem Bestseller »Blackout – Morgen ist es zu spät« erschreckend realistisch beschrieben Schon sieben Tage ohne Strom reichen um die Welt ins Chaos zu stürzen In dem Technik-Thriller sind von Terroristen manipulierte Smart Meter eine der wesentlichen Ursachen für die dauerhafte Destabilisierung der Versorgungsnetze Schaut man sich die aktuelle Technische Richtline für Smart Meter Gateways BSI-TR-03109-1 vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI an könnte man glatt auf die Idee kommen die zuständigen Beamten hätten den Roman von Elsberg sehr genau gelesen Auf Hunderte von Seiten summieren sich die strengen und oft kleinteiligen Vorgaben mit denen ein Missbrauch der intelligenten Stromzähler ausgeschlossen werden soll Nach Ansicht von Energieversorgern ist das BSI damit deutlich übers Ziel hinausgeschossen Im »Spiegel« beklagten sich Stromanbieter vergangene Woche über »regulatorische Limbotänze« und praxisferne Vorschriften die zum Teil absurd anmutende technische Klimmzüge erforderlich machen So müssen sich etwa Zähler und Datenschnittstelle eines Smart Meter in unmittelbarer räumlicher Nähe befinden Klingt erst mal harmlos hat sich aber bei der praktischen Erprobung als eine der Hauptstörquellen erwiesen Denn gerade im Keller wo viele Stromzähler hängen ist die für die Datenübertragung in der Regel genutzte Mobilfunkanbindung oft nicht besonders gut Behelfsweise müssen die Daten dann zunächst über die Stromleitung zu einer Ortsnetzstation mit besserem Empfang geschickt werden Zudem berichten die Energieversorger von durch die strengen Vorgaben verursachten Kompatibilitätsproblemen bei Geräten unterschiedlicher Hersteller Nun ist ein groß angelegter Hacker-Angriff auf den Energiesektor andererseits aber auch alles andere als ein bloß fiktives Romanszenario Die Versorger sind laut der von Telekom Hitachi Energy und Securitas frisch gegründeten »Allianz gegen den Blackout« inzwischen zum Top-3-Ziel für Cyberkriminelle geworden Sicherheit hat also zurecht oberste Priorität Trotzdem ist sie kein regulatorischer Freibrief Technische Richtlinien erfüllen ihren Zweck nur dann wenn sie nicht nur sicher sondern in der Praxis auch tatsächlich umsetzbar sind Herzlich Ihr Modernste Informationsund Kommunikationstechnologie ermöglicht die Selbststeuerung verzahnter Systeme und damit die nachhaltige Steigerung von Produktivität und Effizienz Nur so entstehen wirklich maßgeschneiderte Produkte und neue Geschäftsmodelle GEMEINSAM DIE INDUSTRIE 4 0 REALISIEREN Digital gesteuerte Sensorik künstliche Intelligenz Big Data sowie Positionierungsund Netzwerktechnologien heben die Qualität von Fertigung und Produktion auf ein neues Niveau Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir von Rutronik die passenden Komponenten und Services damit die Industrie der Zukunft bereits heute Realität wird INDUSTRY 4 0 DIE ZUKUNFT IST FLEXIBEL INDIVIDUELL UND EFFIZIENT Committed to excellence CONSULT | COMPONENTS | LOGISTICS | QUALITY Ingo Kuss Chefredakteur • IKuss@wekafachmedien de