Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive 15 ConneCted Cars Kameras und GPS Diese Systeme verschaffen einen Überblick über die Umgebung um die Shuttles auf der vordefinierten Route zu lokalisieren und Objekte oder Hindernisse auf der Strecke zu identifizieren etwa Fußgänger Fahrräder oder statische Objekte Für Unterstützung in bestimmten Situationen bleibt die Option zur manuellen Übernahme der Steuerung bestehen sodass in einer Notsituation ein Teleoperator von einem zentralen Kontrollraum ein Fahrzeug in Echtzeit übersteuern kann Derzeit fahren die Shuttles bis zu acht Stunden mit einer Batterieladung Zudem arbeitet Auve Tech an weiteren ressourcenschonenden Lösungen Mit wasserstoffbetriebenen Shuttles in Zusammenarbeit mit der Universität Tartu sowie der Nutzung von Superkodensatoren als Energiespeicher in Zusammenarbeit mit Skeleton Technologies sind zwei Prototypen in der Entwicklung Konnektivität als Schlüsselkomponente Für das autonome Fahren ist eine Telematikbzw Kommunikationseinheit notwendig die den Anforderungen der Anwendung im Straßenverkehr genügt und über die notwendigen Zulassungen zum Betrieb verfügt Speziell im Straßenverkehr ist es enorm wichtig dass die im Fahrzeug eingebauten Komponenten den gesetzlichen Vorschriften entsprechen Die sichere und stabile Anbindung der autonomen Shuttles an die Steuersoftware setzt eine redundante Konnektivität voraus Vorteilhaft sind mehrere gleichzeitig laufende LTE-Verbindungen – aus Sicherheitsgründen mit unterschiedlichen SIM-Karten um eine permanente Kommunikation vom Fahrzeug zur zentralen Cloud-Steuerung zu gewährleisten Ergänzend zu den vorhandenen aktiven Verbindungen muss die Telematikeinheit weitere nichtaktive Verbindungen als Reserve bereitstellen können – als weiteres Backup für die aktiven Modems sollte es zu einem Ausfall kommen Weitere Voraussetzung ist dass sich die Telematikeinheit einfach und sicher konfigurieren lässt unabhängig von der Komplexität der laufenden Anwendungen Schließlich müssen die verantwortlichen Personen während des Betriebs in der Lage sein overtheair auf diese zuzugreifen um Services durchzuführen Diese Anforderungen erfüllen die NetModule-Router der Serie NB2800 mit UNECE-R10-E-Mark und UNECE-R118-Typengenehmigung Mit zwei bis vier gleichzeitig laufenden LTE-Modems stellen sie eine durchgängige Kommunikation vom Shuttle zur zentralen Cloud-Steuerung sicher Der Einsatz von mehreren LTE-Verbindungen erlaubt es gängige Telekommunikationsdienste mit wenigen Konfigurationsschritten parallel auf verschiedenen Kanälen zu nutzen Die Übertragung der Nutzungsdaten erfolgt vollständig verschlüsselt mit VPN-Technologie Die Software der Router erlaubt den Zugriff bzw das Update von verschiedenen Anwendungen ohne dass dabei zentrale Applikationskomponenten der Telematikeinheit gefährdet werden Denn die Datenverarbeitung im autonomen Fahrzeug ist in Bezug auf fahrzeugspezifische Informationen hoch sensibel und es findet ein ständiger Austausch zwischen Fahrzeug und Cloud-Steuersoftware statt Die Datenströme dürfen nicht unterbrochen werden Außerdem müssen die übertragenen Informationen gegen nicht autorisierten Zugriff geschützt sein Werden weitere Dienste – wie unter anderem Passagier-WLAN Ticketing-Systeme Informationen zur Fahrzeugbeladung – genutzt muss die Übermittlung dieser Daten zwingend getrennt von den Fahrund Fahrzeugdaten erfolgen Für die NB2800-Router ist das kein Problem denn dort sind die Verbindungen dank zweier zusätzlicher SIM-Karten als Backup achtfach geschützt Vielversprechende Zukunftslösungen Inzwischen sind 15 Busse von Auve Tech autonom und teleoperationsgesteuert auf öffentlichen Straßen in Estland und Griechenland unterwegs – ohne Latenzprobleme im bestehenden LTEoder LTE-Advanced-Netz der lokalen Anbieter Wie erste Tests mit 5G-Netzen gezeigt haben wirken sich deren noch niedrigere Latenzzeiten nicht positiv auf den Betrieb der Fahrzeuge oder die Datenübertragung der Anwendung aus Dementsprechend wird 5G sicherlich erst in der nächsten Generation zum Einsatz kommen Am wichtigsten in diesem Zusammenhang ist dass dann ein automatischer Fallback auf LTE LTE Advanced keine negativen Auswirkungen zeigt ih Bild 2 Die NB2800-Fahrzeug-Router stellen der Bordelektronik einen leistungsstarken Netzwerkzugang über bis zu vier LTE-Advanced-Modems zur Verfügung Bild NetModule thorsten spanka ist seit Oktober 2019 für Sales IoT Industries bei NetModule verantwortlich Er verfügt über weitreichende Expertise bei Unternehmensund Strategieentwicklung die er als Leiter Vertrieb in verschiedenen Unternehmen wie Triax ASC Technologies NFON und Unify sammeln konnte