Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 Elektronik automot ive Assistenzsysteme TIA-Schnittstellen Lidar-Systeme entwickeln und optimieren Das Design eines Lidar-Eingangs ist keine triviale Angelegenheit Die verschiedenen Eingangskoppeloptionen für Transimpedanzverstärker TIA haben unterschiedliche Auswirkungen Wie sich die TIA-Schnittstellen eines Lidar-Systems effektiv entwickeln lassen beschreibt der Beitrag Von Noe Quintero Ein Lidar-Eingang hat sehr viele variable Komponenten Die Signalkette ist dabei abhängig vom gewählten Design stets unterschiedlich Deshalb ist es wichtig sämtliche Optionen zu betrachten bevor man die für das eigene Projekt am besten geeignete auswählt Im Folgenden werden die Eigenschaften mehrerer Eingangskoppeloptionen für Transimpedanzverstärker TIA beschrieben und die häufig nicht beachteten Auswirkungen für jeden dieser Fälle geklärt Ziel ist es den Ingenieuren dabei zu helfen die TIA-Schnittstellen eines Lidar-Systems effektiv zu entwickeln und zu optimieren Dabei werden die besonderen Designherausforderungen hervorgehoben wenn man einen optischen Detektor mit hoher Verstärkung mit dem TIA-Eingang koppelt Die Signalketten von Timeof-Flight-Lidar-Receivern enthalten eine Vielzahl an Designkompromissen die poten - ziell die Leistung des Bildverarbeitungssystems beeinträchtigen Die Schnittstelle zwischen dem TIA und seinen Detektoren ist Teil dieser Herausforderung Dies trifft insbesondere für Transimpedanzverstärker zu die mehrere Kanäle schalten Funktionsblöcke von Lidar-Receivern Ein Timeof-Flight-Lidar-System besteht aus einer sendenden und einer empfangenden Signalkette Der Sendeteil schickt einen Photonenpuls zu einem Objekt und der Empfangsteil misst die Amplitude und Art des reflektierten Pulses Die Zeitspanne die das Licht vom Sender zum Empfänger benötigt zeigt an wie weit das Licht gelaufen ist Grundlegend besteht die Empfangssignalkette aus einem Fotodetektor einem TIA und einem A D-Bild tem p-64GTX stock adobe com