Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 Elektronik automot ive ConneCted Cars Level-4-Shuttles mit NetModule-Routern Verkehrsprobleme lösen Autonome Fahrzeuge werden zukünftig eine tragende Rolle im Straßenverkehr spielen Heute decken öffentliche Verkehrsmittel die letzte Meile noch nicht in ausreichendem Maße ab Auve Tech will das mit seinen Level-4-Shuttles und seiner Plattformstrategie ändern Mit an Bord sind die Router von NetModule Von Thorsten Spanka Der Transportsektor verursacht jährlich bis zu acht Milliarden Tonnen CO 2 -Emissionen fast 75 % davon erzeugt der Straßentransport Derzeit sind etwa eine Milliarde Privatfahrzeuge im Einsatz bis zum Jahr 2050 könnten es 2 4 Mrd Fahrzeuge sein Das macht neue nachhaltige Technologien und Lösungen dringend notwendig Nur eine Optimierung der heute genutzten öffentlichen Verkehrsmittel kann dazu beitragen die genannten Zahlen zu senken und Möglichkeiten für intelligentere und nachhaltigere Arten des Pendelns zu schaffen Eine innovative Lösung für die letzte Meile bieten die autonomen Level-4-Shuttles von Auve Tech Das Unternehmen mit Sitz in Estland hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von autonomen Transportsystemen spezialisiert – vom Bau von Shuttles über die Vorkartierung des Einsatzgebiets die Einrichtung der Flotte sowie die Überwachung bis hin zum Fahrzeugservice Für die erforderliche Konnektivität zwischen den Shuttles und der Cloud kommen Router von NetModule zum Einsatz Die autonomen Auve-Tech-Fahrzeuge verfügen über die notwendige Straßenzulassung und können einfach in die existierenden Verkehrsinfrastrukturen integriert werden So erleichtern sie den Transport auf der letzten Meile weil sie Bereiche abdecken die entweder nicht Teil der öffentlichen Infrastruktur sind oder wo sich nur kleinere Fahrzeuge als Verkehrsmittel eignen wie etwa auf schmalen Straßen oder in Fußgängerzonen In allen Fällen ist das Ziel den Verkehr von Privatfahrzeugen zu reduzieren sodass sich Parkplätze zurückbauen lassen und letztlich die innerstädtischen Gebiete grüner und sauberer werden Denkbar sind auch weitere Einsatzbereiche beispielsweise der Aufbau der Shuttles für die Abfallentsorgung oder als Servicefahrzeuge für Stadtwerke Besonders attraktiv für den Betreiber ist hierbei Er muss nur eine Plattform betreuen und bedienen weil alle Fahrzeuge nach demselben Prinzip funktionieren Die für den Personentransport genutzten Shuttles fahren mit maximal 25 km h Geschwindigkeit und bieten Platz für bis zu acht Fahrgäste Zur Ausstattung gehören immer LiDARs Bild 1 In Estland und in Griechenland können Passagiere mit ersten autonomen und teleoperationsgesteuerten Auve-Tech-Bussen fahren Bild Auve Tech