Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2022 26 l IT-DIensTleIsTer l KMU und IT-Security Freundeskreis zurückgegriffen Die regionale Nähe stelle wiederum auch bei der Auswahl passender IT-Dienstleister für Unternehmen mitunter einen wichtigen Faktor dar Und auch den Faktor Mensch rückt die Untersuchung in den Fokus Denn den sehen die in der Studie befragten IT-Dienstleister als größtes Sicherheitsund Risikofaktor Geringe Sensibilisierung für das Thema sowie unzureichendes Wissen möglicherweise gepaart mit organisatorischen Lücken wie ungeklärten Zugangsberechtigungen sind die Gemengelage die IT-Dienstleister in vielen KMU beobachten Manchmal ginge es auch schlichtweg um die Frage wer den Schlüssel zum Serverraum hat Menschliches Versagen gaben demnach 36 Prozent der IT-Dienstleister als größtes IT-Sicherheitsrisiko in KMU an gefolgt von Organisationsversagen 25 Prozent Angriffen 20 Prozent sowie technischem Versagen 19 Prozent Eine Besonderheit gibt es offenbar unter Apple-Usern So sei laut Studie in kleinen Firmen oftmals die Überzeugung zu finden dass Apple-Software ohnehin als sicher gelte Weitere Sicherheitsmaßnahmen würden dann oftmals gar nicht mehr unternommen Andererseits scheint es insbesondere für sehr kleine Betriebe mitunter nicht ganz einfach zu sein einen externen IT-Dienstleister zu finden So weist die Studie darauf hin dass diese oft schon volle Auftragsbücher hätten und somit „ein eingeschränktes Interesse an kleinteiligem Auftragsvolumen komplizierten Entscheidungsstrukturen und einem hohen Aufwand für individuelle Leistungen die selten skalierbar sind Diese Diskrepanz führt unter anderem zu einer wenig kosteneffizienten und qualitativ unzureichenden IT-Sicherheit bei KMU durch IT-Dienstleister “ Sollte sich ein Kleinstbetrieb dann gar nicht erst an einen großen IT-Dienstleister wenden? So zumindest lautet die Einschätzung bei Cancom einem der größten Systemhäuser in Deutschland Denn das Schutzbedürfnis eines Unternehmens lasse sich „nur in den seltensten Fällen an dessen Größe festmachen“ ist Daniel Graßer überzeugt Er ist Director Competence Center Security bei Cancom Auf funkschau-Nachfrage führt er aus dass im Falle einer Anwaltskanzlei oder Arztpraxis „ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis schon von Haus aus begründet“ sei Und auch ein mittelständischer Handwerksbetrieb könne über schützenswerte geschäftskritische Informationen und Daten verfügen die ein erhöhtes Maß an IT-Sicherheit erfordern Bei Cancom stehe daher nicht das Kriterium der Betriebsgröße im Vordergrund sondern das was konkret geschützt werden soll Aber kann sich ein Kleinstbetrieb überhaupt ein Systemhaus dieser Größe und Kompetenz leisten? „Da wir bei Cancom bereits in vielen Bereichen auf standardisierte As a Service-Modelle setzen wie auch im Bereich IT-Security haben wir die Möglichkeit auch kleineren Kunden modernste Lösungen anzubieten die in gleicher Weise skaliert auch bei großen Konzernen zum Einsatz kommen Unternehmen beziehen so vollwertige IT-Security-Leistungen bequem als Service die sich immer an dem aktuellen Bedarf orientieren und auf Knopfdruck skaliert werden können“ so Graßer Dieses Potenzial bestätigt auch die Studie des Ministeriums „Standardisierte Produkte sind bei fast allen befragten IT-Dienstleistern angestrebt – sogar bei Selbstentwicklern – damit Wartung und Management frei durchführbar und auch ersetzbar bleiben “ Handlungsbedarf gibt es in vielen KMU und Kleinstbetrieben aber in jedem Fall Zeit-Kostenund Personalgründe lassen die IT-Sicherheit im Tagesgeschäft oftmals untergehen Und auch die Suche nach einem geeigneten IT-Dienstleister zu dem der Bereich ausgelagert werden könnte nimmt Zeit und Geld in Anspruch Doch das Thema so Graßer sollte „nicht auf die lange Bank geschoben werden da sehr oft nicht weniger als die Geschäftsfähigkeit auf dem Spiel steht “ Oder wie es die Redewendung besagt „IT ist nicht alles aber ohne IT ist alles nichts “ InforMaTIonSqUellen zUr IT-SIcherheIT In KMU Die Tagesund die fachpresse sind für KMU die wichtigsten Informationsquellen rund um IT-Securit Bemerkenswert ist darüber hinaus dass sich 23 Prozent der Befragten über Bekannte zu diesem Thema informieren IT-Dienstleister befinden sich auf dem vierten Platz Quelle „IT-Dienstleister als Akteure zur Stärkung der IT-Sicherheit bei KMU in Deutschland“ Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erstellt durch NKMG und BIGS 2021 Tagespresse TVnachrichten fachmedien reports online Kammern Berufskammern IhK hWK Durch meinen IT-Dienstleister Social-Media-Kanäle und -Gruppen Informationen durch Bundesbehörden z B BSI Informationen von netzwerken fachzeitschriften reports Print Informationen Branchenverbände Durch Bekannte interne IT-Sicherheitsbeauftragte Informationen durch landesbehörden allianz für cybersecurity Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft Initiative Mittelstand 4 0 Versicherung 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%