Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2022 12 l Office KOmmuniKatiOn l Agiles Arbeiten mittels Scrum lationen erwachsen Ähnlich verhält es sich mit den übrigen Events In der Review werden häufig Sprint-Ergebnisse präsentiert und diskutiert – es entsteht ein Kommunikationspunkt zwischen Team und Stakeholdern Aus diesem Grund ist es wichtig dass es kein Selbstzweck bleibt sondern über breite Teilnahme durch Management und Stakeholder strahlt und so alle integriert Eine verpasste Chance vieler Scrum-Teams ist dabei dass eine dedizierte Person die Kommunikation übernimmt Wenn stattdessen jedes Teammitglied die Chance bekommt seine Erfolge und Ergebnisse vorzustellen dann erhöht sich das Socializing aller Beteiligten und das Vertrauen wird gestärkt Präsenz sowie Sichtbarkeit erhöht am Ende Selbstorganisation und Teamgefühl Hervorzuheben sind erneut Selbstorganisation und Eigenverantwortlichkeit in agilen Teams Je höher diese Fähigkeiten im agilen Umfeld ausgeprägt sind desto erfolgreicher werden sie unter den neuen Herausforderungen agieren Da das Gesamtgefüge nicht auf Kontrolle und Anweisung ausgelegt ist fällt der fehlende Zugriff weniger stark ins Gewicht Die Selbstversorgung mit Themen und die Kontaktaufnahme zum Team ist selbstverständlich Permanentes Homeoffice fehlende Reisen reduzierte Kontaktpunkte und erschwertes Controlling bieten einen spannenden Einblick wann Agilität effizient ist und wo Bruchstellen versteckt sind Jan Justus CEO des IT-Monitoring-Lösungsanbieters Tribe29 REIbungSLOSER WEChSEL InS hOMEOffICE dAnk SCRuM ➤ bei Tribe29 verlief die umstellung auf das homeoffice im März 2020 ziemlich reibungslos bei der umstellung haben wir sehr stark davon profitiert dass wir auch in nicht-Entwickler-Teams nach Scrum arbeiten die Scrum-Zeremonien schaffen für jeden Struktur und Orientierung bei seiner Arbeitsroutine gerade wenn man nicht mehr vor Ort zusammen sitzt hilft das gewaltig In den Sprintdailies tauscht man sich im Team auch über Schwierigkeiten aus das schafft Transparenz und führt dazu dass niemand alleine an einem Problem arbeiten muss gleichzeitig sinkt die kommunikationsbarriere und es fällt leichter sich hilfe von kollegInnen zu holen gerade im homeoffice ist es ja nicht mehr möglich einfach im büro nebenan um Rat zu fragen durch das Arbeiten nach Scrum ist die Selbstorganisation der einzelnen Teams bei uns sehr hoch So war jedes Team in der Lage individuell die für sich beste Lösung für seine Abläufe zu finden geholfen hat uns hier auch die Tatsache dass man bei der Arbeit mit Scrum sehr oft Toolbasiert arbeitet und Prozesse so bereits digitalisiert sind gepaart mit dem hohen grad an Verantwortungsbewusstsein eines jeden einzelnen ist es uns so gelungen dass sich die Effizienz und Produktivität sogar verbessert haben Trotz der hohen Eigenverantwortung innerhalb unserer Teams haben wir eine Silobildung im unternehmen verhindern können das kann immer ein Risiko sein da begegnungsorte wie die kaffeeküche wegfallen und das Remote-Arbeiten in kleinen Teams schnell dazu führt dass sich die täglichen kontakte hauptsächlich auf die unmittelbaren kollegInnen beschränken Wir haben daher mit virtuellen Events gezielt Verknüpfungspunkte über die verschiedenen Teams hinweg initiiert und so den teamübergreifenden Austausch erfolgreich gefördert Scrum hat uns dabei geholfen den Wechsel ins homeoffice erfolgreich zu gestalten und die Produktivität und Effizienz innerhalb von Tribe29 weiter zu optimieren Bi ld Trib e2 9 Es kann festgehalten werden dass höhere Eigenaktivität unverzichtbar wird wenn permanenter Kontakt unmöglich ist und sich die Arbeit auf Remote-Kollaboration beschränkt Dazu gehört in Pausen die Kolleginnen und Kollegen anzuschreiben Hilfe anzubieten Probleme zu erfragen und im Loop zu bleiben Digitale Kaffeepausen im Team oder ein gemeinsamer Sprintausklang per Video-Chat helfen den Spirit zu stärken Ganzheitlich und langfristig Der Mehrwert von agilen Vorgehensweisen wie Scrum ist kein Mythos Speziell unter schwierigen Bedingungen wie der Covid-19-Pandemie zeigt sich wo eine Umsetzung richtig gelebt wird und das Mindset stimmt Sind Selbstorganisation Eigenverantwortlichkeit und Vertrauen gegeben dann ist der Einschnitt durch ein solches Ereignis deutlich geringer Doch dieser Erfolg schwindet über die Zeit und Bedarf zur Aufrechterhaltung konstanter Pflege erhöhter Kontaktfreudigkeit und stärkerer Disziplin Ist man bereit langfristig in eine solche Komposition zu investieren dann wird man mit Krisenfestigkeit Ausfallsicherheit und starker Produktivität belohnt Es bleibt festzustellen dass nur die Ganzheitlichkeit aus einem starken Team integrierten Stakeholdern und passenden Tools eine solide Basis darstellt Lässt man Pfeiler weg dann wird das Konstrukt instabil Deshalb ist es wichtig Agilität so zu leben wie im originären Gedankengut vorgesehen – da es nur dann seine Effizienz entfalten kann Markus Stroh Teamleiter Web Experience Management Scrum Master und Agile Coach bei Adesso