Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2022 Zahlen Fakten l 13 ist seit Oktober vergangenen Jahres die Zahl der Phishing-Attacken angestiegen die im Zusammenhang mit Covid-Tests stehen Das haben Security-Analysten vom Anbieter Barracuda festgestellt Einige der häufigsten Betrugsversuche waren Angebote zum Verkauf von Covid-Tests und anderem medizinischen Bedarf sowie gefälschte Benachrichtigungen über unbezahlte Bestellungen für Corona-Tests bei denen die Betrüger ein PayPal-Konto angaben um Zahlungen für den Kauf von Schnelltests zu erhalten der Beschäftigten weltweit sind an einer Anstellung im Ausland interessiert sofern sich diese remote ausführen lässt Besonders die Bereitschaft der ArbeitnehmerInnen in Europa sei hoch remote für Arbeitgeber im Ausland zu arbeiten Türkei 76 Prozent Griechenland 61 Prozent und Portugal 58 Prozent Das ist ein Ergebnis des aktuellen Randstad Arbeitsbarometers das 34 Märkte auf der ganzen Welt abdeckt Die Studie erscheint halbjährlich Die Befragung wird online unter ArbeitnehmerInnen im Alter von 18 bis 65 Jahren durchgeführt die mindestens 24 Stunden pro Woche einer bezahlten Tätigkeit nicht selbstständig nachgehen Die Mindeststichprobengröße beträgt 800 Interviews pro Markt der Unternehmen weltweit sehen Cyberangriffe als größtes Geschäftsrisiko gefolgt von Betriebsunterbrechungen 42 Prozent und Naturkatastrophen 25 Prozent Der Klimawandel klettert in der Meinungsumfrage von Platz neun auf den sechsten Platz mit 17 Prozent Deutsche Unternehmen hingegen fürchten vor allem eine Betriebsunterbrechung Erst an zweiter Stelle folgen die digitalen Risiken Der Industrieversicherer Allianz Global Corporate Specialty AGCS befragt jährlich – 2022 bereits zum elften Mal – Fachleute zur Einschätzung der Risiken für Unternehmen Der aktuelle Report wertet die Antworten von 2 650 Befragten aus 89 Ländern und Territorien aus darunter CEOs Risikomanager Makler und Versicherungsexperten Daten wurden im Jahr 2021 an den weltweiten DE-CIX Internetknoten ausgetauscht Das entspricht der Speicherkapazität von über 300 Millionen Smartphones mit jeweils 128 GB Speicherplatz oder dem Datenvolumen das die Bevölkerung einer Kleinstadt verbraucht wenn jeder Einwohner ein Leben lang einen Videostream in HD-Qualität schauen würde Im Vergleich zum Vorjahr und dem Beginn der Corona-Pandemie hat sich der Wert um rund 20 Prozent gesteigert DE-CIX Deutscher Commercial Internet Exchange ist ein weltweit agierender Betreiber von Internetknoten An seinen 32 Standorten in Europa Nordamerika dem Nahen Osten und Asien verbindet DE-CIX knapp 2 500 Netzbetreiber Carrier Internet Service Provider ISP Content-Anbieter und Firmennetze aus mehr als 100 Ländern miteinander und bietet Peering-Cloudund Interconnection-Services an aller Fehltage im Jahr 2021 geht auf Erkrankungen des Bewegungsapparates zurück „Ein möglicher Grund dafür sind die Arbeitsbedingungen im Homeoffice“ sagt KKH-Wirtschaftspsychologin Antje Judick Häufig fehlen dort geeignete Schreibtische und Bürostühle Die Folge Das lange Sitzen in ungesunder Haltung vor dem Rechner führt zu Nacken-Schulterund Rückenbeschwerden Das Marktforschungsinstitut Forsa hat 1 002 Erwerbstätige mit Büroarbeitsplatz im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse 2022 bundesweit repräsentativ befragt Ausgewertet wurde darüber hinaus die Zahl der Kalendertage mit ärztlichem Attest von pflichtversicherten und freiwillig versicherten Mitgliedern der KKH neu für das gesamte Jahr 2021 – ohne Arbeitslose und Rentner aller Unternehmen sind im vergangenen Jahr die sogenannten „technischen Schulden“ gestiegen Das sind Programmierungsoder Entwicklungsaufgaben die zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme einer Anwendung beziehungsweise einer Plattform nicht oder nicht vollständig abgeschlossen sind In den allermeisten Fällen überwiegen hier klar die Vorteile da andernfalls die Arbeitsabläufe schwer gestört worden wären Fast alle Befragten 95 Prozent die in diesem Bereich neue Rückstände aufbauen mussten bewerten diese als „gute Schulden“ Wie stark die Entwicklungen und Herausforderungen der letzten Monate die Bedeutung und Akzeptanz solcher Verschiebungen bei der Fertigstellung von IT-Projekten vergrößert haben zeigt eine aktuelle Studie der Software AG unter 700 IT-Entscheidern aus den USA Großbritannien Deutschland und Frankreich Die Studie wird jährlich durchgeführt braucht das „AirCar“ um sich von einem Flugzeug per Knopfdruck in einen Sportwagen zu verwandeln Das patentgeschützte Hybrid-Fluggerät der slowakischen Firma Klein Vision hat nach 200 Starts und Landungen sowie insgesamt absolvierten 70 Flugstunden Ende Januar offiziell die Flugerlaubnis erhalten Schon in naher Zukunft will man Direktflüge zwischen Paris und London anbieten Redaktion Diana Künstler