Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2022 Office KOmmuniKatiOn l Agiles Arbeiten mittels Scrum l 11 u reduzierte Kommunikation u erhöhte Schwierigkeiten beim Vertrauensaufbau u schwaches Teamgefüge durch weniger Berührungspunkte u komplizierte Zusammenarbeit durch fehlende Nähe Teams die in dieser Zeit neu gegründet werden stehen vor größeren Herausforderungen als Teams die im Kern bereits vor Pandemie-Beginn existent waren Etablierte Teams haben Annäherung Findung und den Aufbau von Vertrauen so weit hinter sich gebracht dass sie gegenüber der neuen Situation deutlich robuster sind Ist anteilig bereits über Remote-Kommunikation gearbeitet worden dann vereinfacht sich der komplette Umstieg erheblich Online-Tools und die Nutzung von Webcams sind oft schon etabliert Diese Hürden muss ein lokal agierendes Team erst überwinden Neben harter Disziplin zur Kommunikation und gegenüber den eigenen Aufgaben gestaltet sich die Annäherung zu neuen Mitarbeitenden oder Stakeholdern schwierig Schlüsselfaktoren wie Offenheit Transparenz und Räume von Sicherheit sind dabei unverzichtbar Konstellationen die aus proaktiven und selbstorganisierten Teamplayern bestehen bestreiten diese Wege einfacher weil die Kernattribute einer agilen Arbeitsweise in ihrer DNA verankert sind Gefüge die von Hierarchie Kontrolle Misstrauen und Weisung gekennzeichnet sind werden sich gravierenden Problemen gegenübersehen Intrinsische Motivatoren innerhalb von Scrum Die gute Nachricht ist dass Scrum dabei helfen kann Hürden zu bekämpfen und Distanzen zu reduzieren sowie Disziplin zu stärken Alle Events wie Daily Retrospective und Review unterliegen fixen Zyklen klaren Zeitfenstern Timebox-Prinzip und inhaltlich konkreten Vorgängen Diese Leitplanken unterstützen den Habitus und helfen fehlende Nähe zu überwinden Durch Besprechungen wie dem Daily ist unmittelbarer Kontakt vorgegeben Da jeder etwas beitragen muss werden auch passive Charaktertypen integriert und der Zusammenhalt gestärkt Das „Verstecken“ hinter Schlüsselpersonen wird vermindert Dennoch wird es wichtiger darauf zu achten dass jeder beteiligt ist und seinen Beitrag leistet Aktive Teammitglieder sollten einen Schritt zurücktreten und passiven Personentypen mehr Bühne bieten zur Mitarbeit animieren und direkt verbal ansprechen Der visuelle Kontakt über Video ist dabei unverzichtbar da ein Hauptteil menschlicher Kommunikation ansonsten verloren geht Missverständnisse – durch Stirnrunzeln oder Augenverdrehen ausgedrückt – bleiben unsichtbar und kommen meist erst an die Oberfläche wenn kleine Probleme zu Eska-ToolS für die Agile remoTe-ArbeiT ➤ die richtigen Hilfsmittel sind ausschlaggebend für einen reibungslosen Ablauf trotz physischer Abwesenheit im folgenden finden sich best Practices die helfen gemeinsam digital erfolgreich zu bleiben u Ticket-Tools mit agiler Unterstützung und Sprintdarstellung beispielsweise „Jira“ von Atlassian Tägliche Aktualisierung der Tickets und gemeinsame Kollaboration im daily sind unverzichtbar u Voting-Tools mit eingebautem Planning Poker und anpassbaren Karten beispielsweise „PlanitPoker“ helfen bei Schätzungen in refinements u retrospektiven können mit Plattformen wie „retrospected“ online durchgeführt werden und etablierte formate wie Start-Stop-Keep mitbringen u Umfragen mit Tools wie google können regelmäßig eingesetzt werden um Kommunikationsschwierigkeiten infrastrukturprobleme und Stimmungsschwankungen einzufangen frühe Tendenzen – gerade auch in anonymen befragungen – geben die möglichkeit Schwierigkeiten bereits in der entstehung zu erkennen und bieten gesprächsimpulse erfahrungswerte zeigen dass solche indikatoren gerade in distanz-Situationen helfen u gutes Audiound Videoequipment und Plattformen wie microsoft Teams Slack oder Zoom unterstützen dabei Kontakt und Kollaboration aufrechtzuerhalten