Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 3 2022 Elektronik 9 Impulse Fehlersuche an PV-Lasten Mit einer Stromzange lassen sich Lastschalter Sicherungen und Unterbrecher schnell daraufhin überprüfen ob die richtige Spannung am Lastanschluss vorhanden ist Danach prüft man auf durchgebrannte Sicherungen und ausgelöste Unterbrecher Handelt es sich bei der betroffenen Last um einen Motor könnte ein interner Wärmeschutzschalter ausgelöst haben oder es liegt eine offene Wicklung im Motor vor Um das zu überprüfen kann eine andere Last angeschlossen werden Möglich sind auch Erdungsfehler Wurden alle Fehlerquellen ausgeschlossen und es lösen trotzdem noch Sicherungen oder Unterbrecher aus liegt ein Kurzschluss vor der lokalisiert und behoben werden muss Funktioniert die Last immer noch nicht ordnungsgemäß sollte mit einer Stromzange die Spannung am Lastanschluss geprüft werden Ist sie zu niedrig könnte der Leitungsquerschnitt zu klein dimensioniert sein Zur Behebung kann entweder die Last reduziert oder ein stärkeres Kabel verlegt werden Fehlersuche an PV-Wechselrichtern Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom der PV-Anlage in Wechselstrom um Mit einer Stromzange lassen sich Spannung und Stromstärke auf der Eingangsund Ausgangsseite des Wechselrichters überprüfen Liefert der Wechselrichter nicht die erwartete Leistung liegt möglicherweise eine durchgebrannte Sicherung ein ausgelöster Schutzschalter oder ein Kabelbruch vor Viele PV-Anlagen zeigen über ein Display die aktuelle Wechselrichterund Systemleistung an Dieser Wert sollte mit dem bei der letzten Inspektion aufgezeichneten Wert verglichen werden Fehlersuche in Verteilerkästen Der ideale Ort zur Fehlersuche ist der Verteilerkasten an dem die Verkabelung vieler Module zusammenläuft Ob ein Solarmodul ausgefallen ist lässt sich über Strommessungen an einzelnen Arrays oder kombinierte Strommessungen feststellen Schwierig ist bei den eng angeordneten Leitungen meist der Platz der für das Umfassen der Leitung mit einer Stromzange benötigt wird Fluke 393 FC Für solche Anwendungsfälle wurde die Stromzange Fluke 393 FC entwickelt Sie misst Gleichund Wechselströme bis 999 9 Aund Spannungen bis 1500 V Ausgegeben wird der tatsächliche Effektivwert True-RMS Das Gehäuse bietet Schutz gegen Staub und Spritzwasser IP54 und ist auf Außenanwendungen ausgelegt Laut Fluke ist das Gerät aktuell die einzige Stromzange für CAT-III-Umgebungen bis 1500 V Die Schenkel der Zange wurden schlank ausgelegt um auch in Verteilerkästen mit dichter Kabelanordnung Messungen durchzuführen Kombinierte Strommessungen mit mehreren Leitern in der Klemme sind ebenfalls möglich Über ein Funkmodul 2 4-GHz-Band lässt sich eine Datenverbindung zu mobilen Geräten herstellen um Messergebnisse auf der App Fluke Connect zu speichern Mit einem zusätzlichen Tastkopf lässt sich der Messbereich erweitern mha mouser de servicesandtools Ordering made easy Tools to search check stock and purchase mouser com servicesandtools Bestellen leicht gemacht Tools für Suche Bestandsabfrage und Einkauf