Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Elektronik 0 3 2022 Impulse Fehlersuche im Solarpark Meist wird man an einer dieser vier Stellen fündig Fluke hat die erste DC-Stromzange mit CAT-III-Klassifizierung bis 1500 Vfür Wartungsarbeiten an größeren Photovoltaik-Anlagen entwickelt Es vereinfacht die Fehlersuche an den vier Stellen die ein Wartungstechniker typischerweise untersucht In Deutschland sind Photovoltaik-Anlagen PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 54 6 GW installiert – Spitzenwert in Europa Und diese Position soll weiter ausgebaut werden Pläne der Bundesregierung sehen vor bis zum Jahr 2030 rund 80 % des bundesweiten Energiebedarfs durch erneuerbare Energien zu decken Dazu sollen weitere 200 GW an Solar - infrastruktur und 30 GW an Offshore-Windkraftanlagen installiert werden Damit steigt auch der Bedarf an Messtechnik zur Wartung und Instandhaltung solcher Anlagen Stromzangen erlauben eine schnelle Messung ohne Eingriff in den Stromkreis und werden zunehmend zur Fehlersuche in PV-Anlagen genutzt Hersteller Fluke sieht auch jenseits von Deutschland eine steigende Nachfrage unter anderem im Vereinigten Königreich Laut Fluke konzentriert sich die Fehlersuche in einer PV-Anlage meist auf vier Bereiche die Solarmodule angeschlossene Lasten Wechselrichter und Verteilerkästen Allgemeine Untersuchung Bevor diese vier Stationen im Detail untersucht werden wird die Leistung des Gesamtsystems überprüft Sie wird von einem integrierten Messsystem in der Anlage meist am Wechselrichter angezeigt Vor Beginn der Fehlersuche sind außerdem Eingangsspannung und Stromstärke des Wechselrichters an der Anlage zu prüfen und aufzuzeichnen Fehlersuche am Solarmodul Alle Solarmodule einer PV-Anlage können über eine Sicherung verfügen die ausgelöst haben könnte und überprüft werden muss Liefert ein Modul zu wenig Spannung können dafür auch Verdrahtungsprobleme und lose Verbindungen die Ursache sein Sie lassen sich finden indem mit einer Stromzange die Verdrahtungsanschlüsse an den Verteilerdosen geprüft werden Dafür wurde die Fluke 393 FC entwickelt Sie warnt beim Überprüfen der Leerlaufspannung akustisch vor einer falschen Polarität Ist die Polarität vertauscht kann dies bedeuten dass andere Stromkreise im Verteilerkasten versehentlich in Reihe geschaltet sind was zu Spannungen oberhalb der maximalen Wechselrichter-Eingangsspannung führt Die Stromzange Fluke 393 FC misst Gleichund Wechselströme bis 999 9 Aund Spannungen bis 1500 V Bild Fluke