Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 Elektronik 0 3 2022 Impulse Jahresrückblick und -ausblick Embedded-Trends 2022 in China Rückblickend auf das Jahr 2021 hat sich Chinas Embedded-Systems-Industrie im Umfeld der wiederholten Covid-19-Wellen und dem Auf und Ab der internationalen Situation außerordentlich gut weiterentwickelt Vor allem im Bereich der Mikrocontroller und der Software für Embedded-Anwendungen kann die Branche wichtige Fortschritte vorweisen So brachte das seit zwei Jahrzehnten aktive Spinoff der chinesischen Akademie der Wissenschaften Loongson chinesisch 龙芯 – »Drachenkern« daher auch bekannt als Dragon Core zu Beginn des Jahres eine neue Befehlssatzarchitektur LoongArch auf den Markt mit der man unabhängig von ausländischer IP ist und sich unter eigener Kontrolle ein Ökosystem aufbauen kann Mitte des Jahres kündigte T-Head ein Fabless-Halbleiterhersteller der Alibaba Group die Open-Source-Entwicklung von vier RISC-V-Prozessoren an Das eingebettete Betriebssystem RT-Thread Smart Microkernel wurde veröffentlicht und die Wo stehen die Embedded-Unternehmen in China und was haben sie sich vorgenommen? Prof Allan He Deputy Director der China Software Industry Embedded System Associations SIA und Mitglied im Programmkomitee der embedded world China gibt interessante Einblicke in Industrietrends die man hierzulande eher nicht aus den Nachrichten erfährt Prof Al lan He Dieser Gastbeitrag entstand aus der Kooperation von WEKA und NürnbergMesse mit lokalen Partnern in China zur Veranstaltung der embedded world China Der Autor Prof Allan He ist Deputy Director of the China Software Industry Embedded System Associations SIA und Mitglied des Programmkomitees der embedded world Conference China Er war auch einer der Diskussionsteilnehmer beim China Panel der embedded world DIGITAL 2021 Open-Source-Entwicklung fortgesetzt Am Ende des Jahres 2021 erhöhte Huawei seine Investitionen in Systemsoftware Nach dem Open-Source-Betriebssystem Harmony hat Huawei das Euler-Betriebssystem veröffentlicht das auf den Servermarkt Edge-Computing und eingebettete Systeme abzielt Ausländische werden durch inländische Komponenten ersetzt In diesem Jahr wird sich der weltweite Chipmangel fortsetzen Hauptsächlich werden Mikrocontroller von diesen Engpässen betroffen sein Durch diese Situation wird der Ersatz von Mikrocontrollern durch inländische d h chinesische Chips beschleunigt Für die Entwicklung neuer Mikrocontroller wird EDA-Software benötigt – die Königsdisziplin des Chipdesigns Hier muss Chinas EDA-Industrie dringend die Initiative ergreifen um ihre Bild j oy t s to ck a do be c om