Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 3 2022 Elektronik 15 Impulse Defizite auszugleichen Eine gute Nachricht aus diesem Bereich ist dass Khai-Long Electronics seit Ende 2021 am Science and Technology Innovation Board notiert wird und damit das erste börsennotierte Unternehmen im Bereich EDA in China ist Mit Blick auf das Jahr 2022 wird die chinesische Embedded-Branche ihre Anstrengungen in drei Bereichen fortsetzen technologische Forschung und Entwicklung Produktdienstleistungen und Ökologie Analysten gehen davon aus dass sich der Mangel an Chips in der zweiten Jahreshälfte entspannen wird was Hemmnisse für die Weiterentwicklung der Embedded-Systems-Branche mindern dürfte Chinesische Produkte werden anspruchsvoller Forschung und Entwicklung in den Embedded-Systems-Unternehmen werden anspruchsvoller und richten sich zunehmend auch auf Hochleistungssysteme Dazu zählt beispielsweise die Erforschung grundlegender Basistechnologien wie Hochleistungs-Multi-Core-Prozessoren Edge-Computing-KI-Prozessoren und die damit verbundenen Algorithmen Beides ist eng verknüpft mit der Hardwareund Softwareentwicklung Künstliche Intelligenz auf Endgeräten bildet in der Industrie einen neuen Schwerpunkt Maschinelles Lernen auf Mikrocontrollern ist zu einer Technologie für die Analyse und das Verständnis von IoTgenerierten Daten geworden Ein weiterer Baustein anspruchsvoller High-End-Entwicklungen Um das langjährige Monopol der ausländischen Key-Player bei Automobilchips zu brechen hat das Chipunternehmen ChipOn Ende des Jahres eine neue Finanzierungsrunde erhalten und inländische Chips werden nun auch für die Automobilelektronik angeboten Für AIoT-Anwendungen wie z B Roboter und Smart Cars wird ein starkes Marktwachstum erwartet und dementsprechend ist die Forschung an Robotern und Smart-Car-Betriebssystemen und -Chips auf dem Weg sich zu einem neuen Schwerpunkt zu entwickeln Support muss verbessert werden Während die Unternehmen für eingebettete Systeme internationale durch inländische Komponenten ersetzen sehen sie sich auch mit Problemen konfrontiert wie z Bschwächeren Kenndaten bei Hardware und Software unvollständiger Dokumentation Qualitätsschwankungen bei der Serienfertigung und beim technischen Support Die Verbesserung von Produktfunktionen der Dokumentation und des technischen Supports ist eine wichtige Aufgabe für Unternehmen im Jahr 2022 Die Zertifizierung hinsichtich funktionaler Sicherheit im Auto mobil-Medizinund Industriemarkt ist unverzichtbar wenn Unternehmen diese Märkte betreten So haben die Betriebssysteme OneOS von China Mobile und SylixOS Yihui erfolgreich die Zertifi zierung nach IEC 61508 functional safety erlangt und sind damit für die Entwicklung hochqualitativer und zuverlässiger Industrieelektronik geeignet Ökologische Trends Verglichen mit führenden Embedded-Unternehmen in Übersee waren chinesische Firmen aus ökologischer Sicht immer im Rückstand Experten fragen sich warum die Energieeffizienz von STM32 so gut ist aber nur ST selbst kennt die genauen Zusammenhänge warum das so ist Alle Unternehmen bemühen sich in diesem Bereich mehr Erfahrung zu sammeln um die gesamte Kette der industriellen Produktion effizienter zu machen Die Entwicklung eines Open-Source-Ökosystems im Sinne einer Win-Win-Kooperation ist die Vision der Branche Das oben erwähnte Embedded-Betriebssystem RT-Thread nimmt dabei eine Führungsposition ein Die Investitionen von Huawei in »Harmony + Euler« gehen ebenfalls in diese Richtung Die vier RISC-V-Prozessoren von Alibaba T-Head mitsamt unterstützender Systemsoftware kommen dem globalen RISC-V-Ökosystem zugute Wir haben Grund zu der Annahme dass die Open-Sourceund offene chinesische Embedded-System-Ökologie vor einer erfolgreichen Zukunft steht jk embedded world China 2022 Die embedded world China Exhibition Conference findet vom 15 bis 17 Juni 2022 im SWEECC Shanghai World Expo Exhibition Convention Center statt www embeddedworld com cn en Gemeinsame Softwareplattform Bosch und Cariad automatisieren Privat-Pkw Für das teilund hochautomatisierte Fahren entwickeln Bosch und Cariad die Softwaretochter des Volkswagen-Konzerns gemeinsam eine hochmoderne und einheitliche Softwareplattform Dazu haben die beiden Unternehmen eine umfassende Partnerschaft vereinbart Ziel ist für alle privat genutzten Fahrzeugklassen der Marken des Volkswagen-Konzerns Funktionen bereitzustellen bei denen Fahrer die Hände zeitweise vom Lenkrad nehmen können Dabei handelt es sich um Level-2-handsfree-Systeme für Stadt Land und Autobahn sowie ein System bei dem das Fahrzeug die komplette Fahraufgabe auf der Autobahn übernimmt SAE-Level 3 Erste Funktionen sollen 2023 implementiert werden In der Spitze sollen mehr als 1000 Fachleute an dem Projekt arbeiten – von der Middleware bis zu den Applikationen ih