Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 Elektronik 0 3 2022 Impulse Prognosen von Vicor für 2022 Covid-19 beschleunigt die Elektrifizierung zeugherstellern übernommen werden die eine größere Reichweite und bessere Gesamtperformance erzielen möchten Ferner erwartet Vicor dass die Zweitverwendung Second Life von Batterien aus Elektroautos an Schwung gewinnt Diese könnten in Gabelstaplern oder als Stromspeicher für Privathaushalte zum Einsatz kommen Bei größeren Nutzfahrzeugen wächst das Interesse für die Stromversorgung Brennstoffzellen zu nutzen was eine größere Nachfrage nach hocheffizienten DC-DC-Wandlern nach sich ziehen dürfte Auch der Fahrkomfort dürfte für Fahrer und Insassen immer wichtiger werden Daher könnte die Nachfrage nach elektrisch betriebenen aktiven Federungen steigen was wiederum den Bedarf an hocheffizienten Energiemanagementlösungen zur Folge haben dürfte Hyperscale-Computing Die Pandemie wirkt als Katalysator und beschleunigt weiterhin das Wachstum bei Rechenzentren Der globale Markt für Hyperscale-Computing dürfte laut den Analysten von Emergen Research von etwa 147 Mrd US-Dollar im letzten Ein weiteres Jahr im Zeichen der Covid-19-Pandemie hat gezeigt dass das Interesse an innovativen Stromversorgungslösungen kaum nachgelassen hat Allerdings bringen diese Fortschritte auch einige Herausforderungen mit sich Die drei nachstehenden Beispiele verdeutlichen wie jeder Sektor von der zunehmenden Elektrifizierung und dem gestiegenen Bedarf an modularen Lösungen profitieren kann – neben anderen Herausforderungen und Trends die in der Branche zu beobachten sind während das dritte Jahr der globalen Pandemie beginnt Automotive Heutige Elektroautos haben bis zu drei separate Batterien eine Traktionsbatterie mit einer Spannung von 400 Voder 800 Vsowie sekundäre 12-Vund 48-V-Batterien für die Fahrzeugelektronik Indem Automobil-OEMs die Traktionsbatterie nutzen um die Lasten die an der 12-V-Batterie angeschlossen sind direkt zu versorgen können sie das Fahrzeuggewicht um bis zu 11 kg reduzieren Eine 12-V-Batterie entfällt damit Dieser Ansatz könnte von Fahr-Jahr bis 2028 jährlich um 27 4 Prozent weiter wachsen Zu den wichtigsten Wachstumstreibern gehören zunehmende Cloud-Workloads die Optimierung von Rechenzentren Social-Media-Plattformen und das Aufkommen von Dataasa-Service Weitergehen dürfte die Debatte um den Einsatz von Wechseloder Gleichstrom für die Versorgung von Rechenzentren In modernen Rechenzentren wird in der Regel Drehstrom in das Gebäude eingespeist und dann in drei einphasige Wechselstromleitungen aufgeteilt die jeweils durch eigene USV-Systeme abgesichert werden Zu den Vorteilen der Gleichstromtechnik gehören der Wegfall großer USV-Systeme und keine Bedenken hinsichtlich der Verteilung der Rechenlast Covid-19 hat das Wachstum der Datenmenge weiter beschleunigt und dieser Trend dürfte sich auch nach der Pandemie fortsetzen Wenn sich 5G durchsetzt wird die Netzinfrastruktur komplexer werden mit mehr Rechenknoten in der Nähe des Nutzers um die Latenzzeit zu verringern und die verstärkte Nutzung von IoT-Anwendungen zu ermöglichen Bild Vic or Vicor hat seine Branchenprognosen für das Jahr 2022 in Bezug auf Stromversorgung in den Bereichen Automotive Hyperscale-Computing sowie Luftund Raumfahrt veröffentlicht Trotz oder auch gerade wegen der Pandemie bleibt die Elektrifizierung ein klarer Megatrend