Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 3 2022 Elektronik 11 Impulse Qualcomm und Microsoft Ein Snapdragon für Augmented Reality Qualcomm entwickelt einen anwendungsspezifischen Snapdragon-Chip für Augmented Reality und Mixed Reality Integriert wird Microsofts AR-Plattform Mesh »Wir werden einen anwendungsspezifischen Snapdragon für die nächste Gerätegeneration von Augmented-Reality-Brillen für das Microsoft-Geräteuniversum entwickeln« kündigt Qualcomms CEO Christiano Amon auf der weltweit größten Fachmesse für Unterhaltungselektronik der CES im Januar 2022 an Dabei stellt er zwei Eigenschaften heraus die mit den AR-Snapdragons erreicht werden sollen eine geringere Leistungsaufnahme der AR-Brille und eine deutliche Gewichtseinsparung – seit jeher eine der großen Akzeptanzhürden bei AR-Nutzern In den Chip wird laut Amon Software beider Unternehmen integriert Von Microsoft stammt die Mixed-Reality-Plattform für digitale Zusammenarbeit »Mesh« und von Qualcomm die Entwicklungsplattform »Snapdragon Spaces XR« Damit wird Qualcomms Snapdragon-Chip in die nächste Generation von Microsofts AR-Brillen HoloLens kommen und die Entwicklungsplattform Spaces XR wird zum bevorzugten Werkzeug um die entsprechenden AR-Inhalte zu erstellen Augmented Reality nimmt Form an »Seit Jahren haben wir von AR-Brillen gesprochen die sich bequem tragen lassen und sich in großem Stil am Markt durchsetzen Unsere Partnerschaft mit Microsoft ist ein weiterer und großer Schritt in diese Richtung« bewertet Qualcomms CEO die Zusammenarbeit Tatsächlich nimmt Augmented Reality immer konkretere Formen an sowohl bei den Anwendungen als auch bei der Wertschöpfungskette Microsoft Mesh wurde darauf ausgelegt um Videokonferenzen mit Hologrammen zu erweitern Häufig genannte Anwendungsbeispiele die schon jetzt umsetzbar sein sollen sind virtuelle Besprechungen bei denen man das Gefühl habe tatsächlich mit den anderen Teilnehmern in einem Raum zu sein und Teamarbeit an komplexen Plänen im Bauwesen oder der Konstruktion die durch Hologramme unterstützt und vereinfacht würden Qualcomm sah und sieht sich mit seinem Snapdragon-Portfolio als Taktgeber für die technische Weiterentwicklung von Smartphones Auf der diesjährigen CES macht Christiano Amon klar dass man nun eine neue Strategie verfolge und auch Märkte jenseits des Smartphones erschließen werde Einer davon ist Augmented Reality Die Kooperation mit Microsoft ist damit Teil der neuen Wachstumsstrategie Schon seit längerer Zeit unterhält Qualcomm eine Zusammenarbeit mit Meta ehemals Facebook das mit seinem »Metaverse« aktuell die größten Ambitionen bei der Entwicklung von AR VR kommuniziert In Metas AR-Brillen Oculus Quest 2 von denen laut Amon bisher rund zehn Millionen Stück verkauft wurden arbeiten Snapdragon-Chips Neue Strategie bei Qualcomm »Wenn man im Metaverse die reale Welt mit der digitalen Welt verbindet ergeben sich sehr spannende neue Anwendungsfälle« sagt Amon Er geht davon aus dass sich das »Metaverse« im Wesent lichen dadurch entwickelt dass im beruflichen und privaten Umfeld mehr und mehr digitale Zwillinge entstehen die über Softwareanwendungen miteinander verbunden werden Qualcomms Rolle sieht er darin die Verbindung zwischen Anwender und digitalem Zwilling herzustellen »Mit unseren Chips sind wir gewissermaßen das Ticket ins Metaverse « Neben Augmented Reality will Qualcomm seine Snapdragon-Chips auch in PCs Cloud-Anwendungen und in Fahrzeuge bringen Entsprechende Kooperationen wurden bereits geschlossen Insgesamt sei der nun adressierte Markt den Amon als »connected intelligent edge« bezeichnet 700 Mrd Dollar groß – siebenfach größer als das bisherige Marktumfeld das vor allem aus IoT-Geräten und Android-Smartphones besteht mha Qualcomms CEO Christiano Amon verkündet auf der CES 2022 die Ausweitung der Kooperation mit Microsoft für Augmented Reality Bild Qualcomm | CES