Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 l 2022 sicherheit Datenschutz l Super-Apps l 21 ter Außerdem erstreckt sie sich über viel mehr Bereiche hinweg als es beispielsweise bei einer App mit „nur“ einer Funktion der Fall ist So ein Multitool klingt zunächst praktisch – es gibt aber nicht nur Vorteile Nachteil Der gläserne Mensch wird Realität Dieser Trend könnte aber dazu führen dass in Zukunft zahlreiche kleine Apps von der Bildfläche verschwinden und NutzerInnen damit nur noch aus wenigen dafür aber gigantisch großen Apps auswählen können Das kann auch für Banken zum Problem werden Nämlich dann wenn jede Messenger-App plötzlich ihr eigenes Payment-System und Girokonto hat Zuallererst entsteht allerdings ein ganz anderes Problem Denn wie jede App sammeln auch Super-Apps unsere Daten Und das nicht zu knapp Wenn eine App gleichzeitig das Nutzerverhalten von Payment-Navigationsund Konsum-Diensten – in Zeiten von Corona in Zukunft vielleicht auch unseren Impfstatus – beobachtet verrät das eine ganze Menge über die NutzerInnen Die App weiß durch die Taxi-Buchung welche Adresse man hat Diese kann im zweiten Schritt gleich von der Delivery-App genutzt werden die einem das nächste Restaurant vorschlägt Auch wissen alle Apps wo man sich aufhält welche Güter man konsumiert in welcher körperlichen Verfassung man sich befindet und wieviel man sich bewegt Klingt erst einmal recht harmlos die Resultate sind in erster Linie personalisierte Werbung und Produktvorschläge Das finden besonders junge Menschen positiv – eine Umfrage des Open Data Institute hat gezeigt dass junge Generationen öfter bereit sind ihre Daten preiszugeben sofern der daraus resultierende Mehrwert stimmt Customer Experience ist schließlich ein gefragtes Gut im digitalen Zeitalter Problematisch wird es beispielsweise dann wenn die Liquidität nun nicht mehr nur durch die Schufa geprüft wird sondern auf einmal von einer Super-App die noch viel genauer weiß wie man finanziell wirklich aufgestellt ist Das kann schnell den Kredit kosten Auch Metadaten bleiben ein Problem Metadaten sind Daten die andere Daten beschreiben Bei Messenger-Apps sind die eigentlichen Nachrichten meist Endezu-Ende verschlüsselt Die Informationen darüber wann die Nachricht versendet wurde an wen und wann oder wann man das letzte Mal online war werden aber fast immer an den Betreiber weitergegeben Wie zahlreiche Experimente gezeigt haben lassen sich aus diesen Metadaten oft sehr genaue Rückschlüsse ziehen Der Mensch wird so durchaus gläsern Für die vielen kleinen Helferlein die uns den Alltag erleichtern zahlen wir den Preis der Kontrolle Eine Lösung Blockchain Wo es ein Problem gibt ist die Lösung in den meisten Fällen nicht weit – nicht so aber in diesem Fall Denn die naheliegendste Lösung die Super-Apps einfach nicht zu verwenden geht meistens mit Abstrichen im sozialen Leben sowie mit einem zeitlichen Mehraufwand einher Und so verdrängen NutzerInnen oft einfach den Gedanken an ihre Daten und deren Speicherung Tatsächlich sind nur zwei Lösungen nachhaltig sinnvoll Entweder man verbietet den Apps das Sammeln von Daten oder man baut die gesamte Infrastruktur von Beginn an so dass keine Daten gesammelt werden können – und zwar indem die Nutzer gänzlich anonym bleiben BEzahLDiENstE aktuELL Die Super-Apppläne von pAypAl unD KlArnA ➤ Die Zahlungsanbieter paypal und Klarna arbeiten beide an einem plan eine Super-App zu bauen in der sie zunehmend verschiedene Features bündeln Als vorbild gilt der chinesische Messenger-Dienst Wechat So gilt der online-Bezahldienstleister paypal hierzulande als Marktführer Auf dem weltweiten Markt allerdings steht man unter Konkurrenzdruck Der uS-Konzern plant aus diesem Grund sein Geschäftsmodell zu erweitern – auch weil Zahlungsdienste heute mehr können müssen als nur Geld zu verschicken Dem Handelsblatt zufolge hatte der Bezahldienst bereits Anfang 2021 verkündet man wolle bis 2025 die nutzerzahlen verdoppeln und auch vom Kryptointeresse seiner Kunden profitieren Kunden sollten künftig direkt über die paypal-App einkaufen Geld anlegen und auf sie zugeschnittene Angebote bekommen können Mitte oktober waren vor diesem Hintergrund Gerüchte um einen Deal mit pinterest an die Öffentlichkeit gedrungen was der bisher größten Übernahme einer Social-Mediaplattform gleichgekommen wäre Wirtschaftsexperten sahen dies als Zeichen dass paypal sein Angebot weiterentwickeln will Doch mittlerweile hat sich die brodelnde Gerüchteküche beruhigt paypal dementierte die pinterest-Übernahmepläne ob man sich in Gesprächen befand wie zuletzt berichtet ließ das unternehmen offen Während die Super-Appumsetzung von paypal derzeit brachliegt hat das schwedische Fin-Tech Klarna Tatsachen geschaffen und eine App abgeliefert Sie soll dem Käufer alles in einem bieten Shopping Girokonto und Bezahlmethode eine App die laut experten dem einzelhandel durchaus gefährlich werden könnte realisiert hat man das unterfangen durch Übernahmen von mehreren Digital playern innerhalb der letzten acht Monate Zuletzt erwarben die Schweden nach informationen von Finance Forward und Capital das rabatt-Startup piggy aus den uSA welches eine Browsererweiterung anbietet Die erweiterung ermögliche es verbraucherinnen mit den flexiblen Zahlungsoptionen von Klarna über ihren Browser bei jedem online-Shop einzukaufen unabhängig davon ob es sich um einen partnerhändler von Klarna handelt oder nicht Auch würden die nutzerinnen durch automatische Couponingund Cashback-Funktionen Zeit und Geld sparen vorbild dürfte der ebenfalls in den den uSA ansässige Anbieter Honey sein den payment-Anbieter paypal 2019 in einem Deal für vier Milliarden Dollar übernahm der aber bislang hinter den erwartungen zurückgeblieben ist DK und auch keine Metadaten ausgelesen werden Während Ersteres nur auf gesetzlicher Ebene möglich ist und auch aufgrund verschiedener Jurisdiktionen weltweit sehr unwahrscheinlich scheint ist Letzteres kompliziert und zeitaufwendig Das Hauptproblem dabei ist dass es