Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 l 2022 22 l sicherheit Datenschutz l Super-Apps keine passende Infrastruktur-Technologie gibt bei der die Nutzer einer derartigen App anonym bleiben Auch die Blockchain-Technologie ist in den meisten Fällen nicht komplett anonym – und wenn doch wie zum Beispiel bei Monero nicht skalierbar genug – sondern nur pseudonym Kann man beispielsweise im Bitcoin-Netzwerk einer Adresse einen Klarnamen zuordnen so liegt die gesamte Transaktionshistorie dieser Person offen Dennoch kann die Blockchain ein Teil der Lösung sein wenn alle Transaktionen und Nachrichten die über das Netzwerk verschickt werden komplett anonymisiert werden So könnten von den auf dem Netzwerk aufbauenden Applikationen nicht einmal die Metadaten der Nutzer ausgelesen werden Bis es aber zu einer breiten Nutzung von datensicheren Super-Apps auf Blockchain-Basis kommt werden sicherlich noch einige Jahre vergehen Es bleibt zu hoffen dass der Trend zur Super-App sich nicht um jeden Preis durchsetzt David Chaum CEO und Gründer von xx Network RekoRdhoch Tägliche VeRweildAueR STeigT welTweiT ➤ wie viel Zeit Berufstätige in ihrer Freizeit weltweit für die Nutzung von Apps aufwenden hat App Annie im dritten Quartalsbericht des Jahres 2021 veröffentlicht die Verweildauer in Apps ist demnach weltweit gestiegen An der Spitze steht indonesien mit 5 5 Stunden pro Tag App Annie betitelt den inselstaat als „stärkste Mobileorientierte Region“ dicht dahinter ist die brasilianische Bevölkerung mit 5 4 Stunden gelistet gefolgt von 5 Stunden täglicher Nutzungszeit in Südkorea Auch in indien Mexiko und Japan verweilte die Bevölkerung durchschnittlich 4 8 Stunden am Tag in mobilen Apps dahingegen befinden sich die deutschen mit täglichen 3 3 Stunden auf dem vorletzten Platz App Annie schlussfolgert dass diese Zahlen die weiterhin gestiegene Relevanz der Smartphones für Verbraucherinnen widerspiegelt – insbesondere in entwicklungsländern Brasilien indien und Mexiko sind immerhin unter den Top 5 des Rankings wiederzufinden Auch bleibt festzuhalten Zwölf der 16 gelisteten länder verbringen mehr als vier Stunden täglich mit Apps – im letzten Quartal waren es noch acht Nationen Smartphones spalten die Machtverhältnisse zu den analogen Medien immer stärker der Fernseher ist schon lange nicht mehr das dominierende Massenmedium die vor dem Fernseher verbrachte Zeit ist in den vergangenen zehn Jahren von drei auf zweieinhalb Stunden gesunken Tiktok Social Media Evergreens und Corona Besonders ins Auge stach in diesem Quartal die Social Media App Tiktok in drei der beobachteten Regionen wurde die Anwendung am häufigsten heruntergeladen in allen neun ländern erscheint sie im Ranking der Top-5-listen die unternehmenseigenen Zahlen seien laut App Annie ein weiterer Beleg für die dominanz der kurzvideo-App auf dem Social-Media-Markt im September gab das unternehmen eine Milliarde aktive Nutzerinnen bekannt somit nutzt jeder achte Mensch auf der welt Tiktok in deutschland findet sich unter den Top-Apps die übliche Sammlung an Social Media evergreens wie whatsapp Messenger Facebook instagram länderübergreifend gesellen sich auch Videokonferenz-Tools wie Zoom und Microsoft Teams hinzu Außerdem werden weltweit jene Apps heruntergeladen die zur eindämmung des corona-Virus beitragen sollen – neben „covPass“ in deutschland auch „TousAnticovid“ in Frankreich oder die NhS-App in england es bleibt bis zum vierten Quartalsbericht abzuwarten ob sich der Trend dieser Apps weiter fortsetzt oder – aufgrund steigender impfquoten und lockerungsmaßnahmen – wieder abnimmt DK Quelle App Annie Intelligence Top-Apps in deutschland im 3 Quartal 2021