Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 l 2022 20 l sicherheit Datenschutz l Super-Apps super zeitsparenD super praktisch super allwissenD sie sind der neue trend der digitalen welt sogenannte „superapps“ sie versprechen dem nutzer mehr komfort und einfachheit in der handhabung und ersparen ein ständiges wechseln zwischen mehreren apps für verschiedene Funktionen Die alltagshelfer vereinen beispielsweise eine Bezahlapp mit einer Messengerapp oder einer app mit der sich ein taxi rufen lässt Doch was können die kleinen Multitalente wirklich – und gibt es einen haken? Autor David Chaum Redaktion Diana Künstler ➤ Ein theoretischer Tagesablauf Man wacht morgens auf sieht aus dem Fenster in das nasse Grau Ein Blick auf die Wetter-App verrät dass sich der Regen auch im Laufe des Tages nicht verzieht Der Magen knurrt aber trotzdem also schnell noch etwas Essbares über eine Lebensmittel-Liefer-App bestellen oder gleich den ganzen Wocheneinkauf über die Supermarkt-App nach Hause bringen lassen Während des Frühstücks werden sämtliche soziale Medien und Messenger nach verpassten Nachrichten und interessanten Neuigkeiten aus der Welt durchforstet anschließend startet der Weg zur Arbeit mit der U-Bahn Dazu also schnell ein Ticket in der App des örtlichen ÖPNV gebucht Zwei Minuten Umsteigezeit verschaffen die Möglichkeit sich beim Bäcker eben einen Kaffee zu kaufen Weil es schnell gehen muss wird kurzerhand mit dem Smartphone bezahlt Simple Allrounder So ein Start in den Tag klingt bekannt? Allein an diesem Morgen wurden mindestens sechs Apps genutzt Wie viel einfacher wäre es wenn man all diese Funktionen in einer einzigen App vereint hätte? Das ständige Hinund Herwechseln und auch das Eingeben verschiedener Passwörter würde dadurch wegfallen Das dachten sich auch einige App-Entwickler und so werden immer mehr Dienste und Marktplätze in bestehende Plattformen integriert Prominentestes Beispiel dafür ist die chinesische App Wechat die mittlerweile einen eigenen App Store für die 3 2 Millionen Mini-Apps hat die sie in sich vereint Gestartet als einfache Messenger-App gibt es heute für die mehr als eine Milliarde aktive NutzerInnen eine Bezahlfunktion die Möglichkeit Taxis und Essen zu bestellen und vieles mehr Zusätzlich lässt sich die chinesische ID-Karte mit der App verknüpfen Andere Apps wie Grab Rappe oder Gojek entwickelten sich ähnlich Kurz gesagt Eine Super-App ist also nichts anderes als eine App die mehrere Dienste bündelt Den Trend hin zur Super-App gibt es übrigens nicht nur in Asien Erst kürzlich unternahm Paypal den Versuch die Plattform Pinterest zu erwerben und so Bezahl-Plattform und Marktplatz zu verbinden siehe Kasten „Bezahldienste aktuell“ Auch Whatsapp möchte in Zukunft Kataloge von Waren im Messenger anzeigen Google macht sich über eigene Girokonten Gedanken auf die mit Google Pay direkt zugegriffen werden kann Vorteil Geringere Speichernutzung und Benutzerfreundlichkeit Die Vorteile von Super-Apps wie Wechat liegen auf der Hand Durch die Verknüpfung von Diensten wird Speicherplatz gespart nerviges Suchen im eigenen Telefon fällt weg und auch die Benutzerfreundlichkeit steigt Besonders Letzteres ist wichtig denn Studien zeigen dass Menschen immer mehr Zeit in Apps verbringen Zuletzt lag die tägliche App-Nutzung bei über vier Stunden pro Tag Durch die Inanspruchnahme der vielen Services die eine einzige App abdeckt ist die Nutzererfahrung die die App sammeln kann gebündel-Bild dolphfyn-Adobe-Stock