Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 1–2 2022 10 Aktuell Nachrichten Systemtechnik Leber Obsoleszenzmanagement ausgebaut Nicht nur die Pandemie hat dazu geführt dass elektronische Komponenten Mangelware sind Auch werden viele Bauteile immer schneller abgekündigt Bereits seit einigen Monaten unterstützt Systemtechnik Leber seine Bestandskunden bei Beschaffung Test oder Anpassung von Bauteilalternativen wie beispielsweise Mikroprozessoren oder Leistungshalbleitern Ab sofort ist das Angebot auch für Neukunden verfügbar »Wie genau unsere Unterstützung aussieht hängt vom Auftraggeber ab« erläutert Jörg Klenke Leiter Produktentwicklung und Projekte bei Systemtechnik Leber »In manchen Fällen suchen wir nach passenden Alternativen zum bisher eingesetzten Bauteil In anderen wurden bereits Second Sources in Eigenregie recherchiert und werden dann von uns auf ihre Funktionstüchtigkeit und ihren Zustand hin getestet – oder aber gleich eindesignt Und falls eine Softwareanpassung notwendig ist können wir diese ebenso gleich übernehmen « Dabei stünde immer Geschwindigkeit im Fokus damit die Auftraggeber auch kurzfristig lieferfähig bleiben Weil deren Mitarbeitern aber häufig die Zeit für die Suche nach Second Sources sowie für deren Anpassung fehle werden diese Aufgabe zunehmend ausgelagert Mit der Auftragserteilung müssen sämtliche technische Daten des zu ersetzenden Bauteils sowie die Designbeschreibung des Schaltungsteils an Systemtechnik Leber übergeben werden Diese recherchieren anschließend im eigenen Distributorennetzwerk sowie bei großen Bestückern und deren Netzwerken nach passenden Second Sources Da Systemtechnik Leber bereits seit über 30 Jahren Elektronik und Produkte entwickelt anpasst und sogar selbst herstellt kann das Unternehmen nach eigener Aussage auf ein großes Lieferantenund Distributorennetzwerk zurückgreifen Über den direkten Draht werden Bauteilverfügbarkeiten so besonders schnell abgeklärt Notwendige Designanpassungen sind nach einigen Wochen abgeschlossen Für die Lieferung von Mustern sowie das dazugehörige Testen sind sechs bis zwölf Wochen einzuplanen – mit Express-Service der Leiterplattenbeschaffung je nach Komplexität und Testtiefe Neben der Zeitersparnis kann die Zusammenarbeit mit Systemtechnik Leber aber noch einen weiteren Vorteil mit sich bringen Sicherheit bezüglich der Herkunft oder des Zustands der erstandenen Bauelemente Denn Elektronikspezialisten erkennen gefälschte oder überlagerte bzw nicht funktionstüchtige Ware meist auf einen Blick – oder können deren Echtheit und Tauglichkeit anhand einfacher Tests feststellen rh ■ Atos und Siemens Zählerplattform für Marokkos Smart Grid Atos Siemens und die marokkanische Behörde für Elektrizität und Trinkwasser bauen in Marokko ein Smart Grid auf für das Atos und Siemens die intelligente Zählerplattform bereitstellen Mit Hilfe dieser Plattform kann das Office National de l‘Électricité et de l‘Eau potable ONEE von Marokko die Daten von mehr als 100 000 landesweit installierten intelligenten Zählern effizient verarbeiten Dadurch soll nicht nur der Energieverbrauch und das Management des nationalen Stromnetzes optimiert sondern gleichzeitig auch dem wachsenden Energiebedarf Marokkos begegnet werden Die Behörde die seit 2012 die Energiewende in Marokko unterstützt benötigte ein skalierbares Netzbetriebssystem weil sich die Betriebsund Geschäftsmodelle der öffentlichen Versorgungsunternehmen aufgrund der Einführung intelligenter Zähler zunehmend verändern Das Projekt ist Teil des Energieeffizienzprogramms des Landes und umfasst die Umsetzung von EnergyIP der Zählerdatenmanagement-Plattform von Siemens die die automatisierte Nutzung der erfassten Daten ermöglicht das Energiebewusstsein der Endverbraucher schärft und sicherere Einnahmequellen schafft Atos-Experten werden für IT-Infrastrukturund Sicherheitsaufgaben zuständig sein und die Kohärenz aller technischen Lösungen sicherstellen Außerdem werden sie das Vertragsmanagement und die lokalen Services überwachen und den Änderungsmanagementprozess unterstützen »Wir freuen uns ONEE gemeinsam mit unserem strategischen Partner Siemens bei der digitalen Transformation zu begleiten Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Energiesektor und engagiertem Einsatz für die Dekarbonisierungsinitiativen unserer Kunden ist Atos bereit das Knowhow unseres Kompetenzzentrums für die ‚NetZero Transformation‘ in vollem Umfang zu nutzen um die Umstellung des marokkanischen Energienetzes zum Nutzen der Bürger des Landes zu unterstützen« sagt Giuseppe di Franco Head of Resources Services von Atos »Unsere EnergyIP-Lösung die wir gemeinsam mit unserem strategischen Partner Atos umsetzen wird ONEE helfen die Stromverbrauchsdaten voll zu nutzen und das gesamte Netzmanagement zu optimieren Unsere Technologie wird die digitale Transformation von ONEE unterstützen und soll als Grundlage für künftige technologische Entwicklungen dienen« erklärt Sabine Erlinghagen CEO Digital Grid bei Siemens Smart Infrastructure ha ■ Das Projekt umfasst den Einsatz der Zählerdatenmanagement-Software EnergyIP von Siemens die einen automatisieren Gebrauch der gesammelten Daten ermöglicht die Aufmerksamkeit der Endkunden auf den Energieverbrauch lenkt und gesicherte Einnahmequellen schafft Bild Siem ens