Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
25 2021 Elektronik GMM-News RUGGED SIGNAL INTEGRITY OPTIMIZED FOR SI PERFORMANCE • INCREASED CONTACTWIPE • HIGH CYCLE SAMTEC EUROPE GmbH 0800-SAMTEC9 0800 72 68 329 nur in Deutschland Tel +49 0 89 89460-0 • Fax +49 0 89 89460-299 Email germany@samtec com • www samtec com Samtec EK25 pdf S 1 Format 147 00 x 210 00 mm 18 Nov 2021 10 05 12 an »Da reicht der Horizont einer vierjährigen Legislaturperiode nicht aus « Das VDE-Positionspapier »Hidden Electronics III« zählt auf was in den Bereichen Sensorik Processing SoC Leistungshalbleiter und Kommunikation zu tun ist Insbesondere wird der Erhalt und Ausbau der europäischen Halbleiterfertigungskapazitäten gefordert – wenn auch nicht notwendigerweise auf den modernsten Prozessknoten Auf genauere Nachfrage hin welchen Förderbedarf der VDE sieht wurde aber deutlich dass durchaus Forderungen »im zweistelligen Milliardenbereich« im Raum stehen und dass man sich bei den Fördersummen in der Größenordnung der Regionen Asien und Amerika bewegen müsse In ein ähnliches Horn bläst auch Intel die den Bau einer Halbleiterfabrik in Europa erwägen Intel stellte eine von Kearney angefertige Studie vor die die Kosten für eine Sub-5-nm-Fab in Europa auf ca 18 Milliarden Euro beziffern Fabs in China Taiwan oder Südkorea kosten zwar nicht signifikant weniger aber die dortigen Regierungen greifen den Unternehmen mit 5 3 bis 9 5 Milliarden Euro unter die Arme Da Europa bei den Erstellungsund Betriebskosten am teuersten ist dürfte auch die Subventionserwartung entsprechend am oberen Rand der Vergleichszahlen liegen Was sagt das BMBF dazu? Dr Stefan Mengel Referatsleiter »Elektronik und autonomes Fahren Supercomputing« im Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt vor wie die Bundesregierung die Branche unterstützt Von 2016 bis 2020 mit einem natio nalen Programm zur Mikroelektronik welches ca 1 8 Mrd Euro für Forschung und das erste IPCEI Important Project of Common European Interest Mikroelektronik zur Verfügung gestellt hat Nahtlos anschließend fließen zudem in einem von 2021 bis 2024 laufenden nationalen Folgeprogramm Mittel in Höhe von 400 Millionen Euro sowie weiteren 330 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket zur Elektronikforschung Dazu kommen Mittel für ein zweites IPCEI die voraussichtlich deutlich über denjenigen des ersten liegen werden Schließlich wird die EU-Initiative ECSEL Electronics Components and Systems for European Leadership aus der seit 2014 EU-Mittel im Volumen von etwa 250 Mio Euro nach Deutschland geflossen sind unter dem Namen »Key Digital Technologies« KDT erneuert Das KDT-Programm hat ein EUweites Projektfördervolumen von 3 6 Milliarden Euro das jeweils zur Hälfte aus dem EU-Haushalt und den Mitgliedsstaaten erbracht wird jk