Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
25 2021 Elektronik heft schreiben will andererseits zeigt die Chipkrise anschaulich die wirtschaftlichen Folgen einer technologischen Abhängigkeit von anderen Weltregionen Die Ausgangssituation Mit 50 Prozent Wertschöpfungsanteil ist Deutschland der domi nierende Industriestandort im Bereich der Mikroelektronik inner halb der EU Im Bereich der Leistungselektronik und der Senso rik nimmt Deutschland sogar einen Spitzenplatz im weltweiten Wettbewerb ein Bei Halbleiterspeichern und Prozessoren hat die EU jedoch den Anschluss verloren Das führt zu einer zunehmenden Abhängigkeit von amerika nischen und asiatischen Halbleiterherstellern wie die aktuelle Lieferkrise bei den Chips zeigt Die Chiplieferanten priorisieren bei der Zuteilung von Liefermengen die stückzahl und umsatz trächtigen ConsumerBranchen wie Smartphones und PCs Note books Die europäische Industrie erbringt ihre Wertschöpfung überwiegend mit hochwertigen Investitionsgütern Maschinen bau Medizingeräte Fahrzeuge… Wegen der kleineren Stück zahlen geraten die Hersteller hier ins Hintertreffen Mit Speichern hat man in der EU und speziell in Deutschland schlechte Erfahrungen gemacht Nach der QimondaPleite im Jahr 2009 will niemand mehr dieses heiße Eisen anfassen Außer dem ist der weltweite Markt für Speicherchips noch relativ gut diversifiziert Anders sieht es bei den AdvancedCMOSProzes sen für schnelle Mikrocontroller und Prozessoren aus Hier gibt es weltweit nur noch drei Hersteller die diese Prozesse beherr schen Intel Samsung und TSMC »Von einem freien Markt kann da nicht mehr die Rede sein« sagt VDEPräsidiumsmitglied Prof Dr Christoph Kutter Was der VDE fordert Trotz Förderprogrammen ist der Umsatzanteil der europäischen Hersteller am weltweiten Chipmarkt von einst 24 % um die Jahr tausendwende auf 7 % gesunken Vorschläge wie man gegen steuern könnte liefert ein auf dem MikroSystemTechnikKongress mouser de Mehr lieferbar Die größteAuswahl anHalbleitern und elektronischenBauelementen auf Lager und versandfertig ™ Invent a Chip Schüler programmieren FPGA Mit Unterstützung des BMBF schreibt der VDE regelmäßig den Wettbewerb »Invent a Chip« aus – im Pandemiejahr 2021 ausschließlich online Am Ende eines mehrstufigen Auswahlverfahrens bekamen die zehn besten Teilnehmer ein Entwicklungskit aus Solarpanel Sensoren Stellmotoren und FPGA-Board Bild 3 Die Aufgabe bestand darin die Sensorwerte in das FPGA einzulesen und das Solarpanel mit Hilfe der Stellmotoren so auszurichten dass die Energieernte maximiert wird Die Schüler mussten sich also mit Logikfunktionen und der Hardwarebeschreibungssprache VHDL auseinandersetzen und im FPGA einen komplexen Zähler für die Sensorwerte und eine Motoransteuerung implementieren Eine Jury bewertete die zehn Implementierungen nach dem Energieertrag den der Solartracker lieferte Den ersten Preis erhielt Julius Makowski der ein Gymnasium in Oranienburg besucht