Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Elektronik 24 2021 Distribution Edge-Infrastrukturen EBV wird Mitglied bei ARMs »Projekt Cassini« EBV ist gemeinsam mit den Schwesterfirmen Avnet Embedded und Witekio ab sofort bei ARMs Edge-Computing-Initiative »Projekt Cassini« mit an Bord Ferner will EBV seine Kunden mit einem Kompetenzzentrum zum Thema unterstützen Dezentrale Verarbeitungsressourcen am Edge und nicht in zentralen Rechenzen tren werden künftig maßgebliche Bedeu tung haben Wenn solche Ressourcen näher an den eigentlichen Anwendun gen liegen können niedrige Latenzzeiten erzielt und Netzüberlastungen vermieden werden Die Hardwarevielfalt stellt jedoch ein großes Hindernis dar wenn es darum geht dass alles effektiv zusammenar beitet Es muss daher ein Weg gefun den werden um EdgeComputeAssets in großem Umfang über verschiedene Plattformen hinweg zu verwalten sodass keine potenziellen Fragmentierungs probleme auftreten Ein Höchstmaß an Sicherheit ist dabei ebenso erforderlich Durch das Projekt Cassini konnten ARM und Technologiepartner wie EBV ein viel schichtiges Ökosystem aufbauen das die Softwareentwicklung für EdgeInfrastruk turen erleichtern soll Die Initiative stützt sich auf den Aufbau eines umfassen den StandardFrameworks sowie auf die Verwendung fortschrittlicher architek tur unabhängiger SicherheitsAPIs und Cloudnativer Stacks die auf verschie denen ARMbasierten Hardwareplatt formen einsetzbar sind Die Kunden sollen außerdem Zugang zu einer breiten Palette an OpenSource Referenzlösungen haben die ihnen Ansatzpunkte für ihre Implementierungen bieten Antonio Fernandez Vice President of Technical Development bei EBV Elek tronik spricht von einer »beispiellosen Interoperabilität über ein breites Spek trum verschiedener Hardwaresysteme hinweg« die Cassini ermöglichen werde »Edge Computing wird ein wesentliches Element bei der groß angelegten IoT Einführung sein aber es gibt erhebliche Herausforderungen in Bezug auf Sicher heit und Technologiefragmentierung zu überwinden« so Fernandez zü Boards Module Shields und Kits Conrad ist offizieller Arduino-Distributor Antonio Fernandez EBV »Edge Computing wird ein wesentliches Element bei der groß angelegten IoT-Einführung sein aber es gibt erhebliche Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Technologiefragmentierung zu überwinden « Bild E BV Das komplettes Arduino-Sortiment für Industrie Maker und Schule ist ab sofort auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich Begonnen hat alles im Jahr 2005 in einer gleichnamigen italie nischen Bar Arduino wurde geboren Basierend auf einfach zu bedienender Hardware in Form eines Mikrocontrollers und gut verständlicher Software für die Programmierung hat sich Arduino zur international anerkannten OpenSourcePlattform für Elek tronik und Programmierprofis entwickelt Bereits seit einigen Jahren vertreibt Conrad ausgewählte Ardu inoProdukte doch jetzt gibt es alles aus einer Hand »Seit Kurzem sind wir offizieller ArduinoVertriebspartner und können so unseren Kunden noch einfachere schnellere und umfassen dere Beschaffung ermöglichen« so Alexander Kastner Produkt manager bei Conrad Electronic Angeboten wird künftig das komplette Sortiment von Arduino – darunter Boards Module Shields und Kits Daniel Kilian Global Sales Director bei Ar duino nennt einen weiteren großen Vorteil der sich aus der globalen Partnerschaft ergibt »Dank unserer engen Kooperation sind ab sofort unsere Neuheiten am Tag ihres Releases direkt bei Conrad erhältlich « Arduino hat es sich darüber hinaus mit seiner ArduinoEducation Serie zur Aufgabe gemacht den Schulunterricht mit Lernkits und Schulungsprogrammen für Lehrkräfte zu gestalten Gedacht ist Arduino als flexibles Steuersystem für all diejenigen die eigen ständige Projekte entwickeln und Abläufe automatisieren wol len – angefangen bei einer LEDAmpelschaltung bis hin zum komplexen IoTProjekt Im Gegensatz zu Einplatinenrechnern handelt es sich bei der ArduinoHardware lediglich um einen Mikrocontroller bei dem die Ausgänge je nach Programmierung und in Abhängigkeit der Eingänge reagieren Über eine Vielzahl von Sensoren ist der Arduino in der Lage seine Umgebung zu erfassen um zum Beispiel Beleuchtung Moto ren oder andere Aktoren zu steuern Programmiert ist er in der ArduinoProgrammiersprache und punktet auch hier mit seinem