Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 2021 Elektronik 7 IMPULSE Neues Oszilloskop von Siglent In den 2-GHz-Bereich vorgestoßen SDS6000A heißt die neue Oszilloskop-Serie von Siglent Integriert sind zahlreiche Funktionen die man von den Premiumanbietern kennt 2 GHz Bandbreite sind für den chinesischen Hersteller ein neuer Meilenstein Die Eckdaten der neuen Serie – vier Messkanäle Bandbreite bis 2 GHz 5 GSa s Abtastrate pro Kanal und fünf Millionen Speicherpunkte – lesen sich wie die An gaben eines guten Mittelklasse-Oszilloskops Bei Siglent tragen sie die Bezeichnung »Performance-Oszilloskope« und lösen die SDS5000X-Reihe 1 GHz Bandbreite als bisher leistungsstärkste Oszilloskop-Familie des Herstellers ab Mit der neu entwickelten Eingangsstufe erreichen die SDS6000A einen SFDR-Wert Spurious Free Dynamic Range von >45 dBc eine Kanalzu-Kanal Isolation bis 70 dB und eine DC-Verstärkergenauigkeit von ± 1 5% Vertikal lassen sich Signale bis 500 μ Verfassen Die SDS6000A werden mit den Bandbreiten 500 MHz 1 GHz und 2 GHz angeboten High-Resolution-Modus Über einen integrierten High-Resolution-Modus lässt sich bei verminderter Bandbreite die vertikale Auflösung von 8 bit auf 16 bit erhöhen Die hohe Signalerfassungsrate von 750 000 wfms s verkürzt die Blindzeit zwischen einzelnen Messwerterfassungen sodass auch selten auftretende Signale wie Transienten gemessen werden können Für die Signalerfassung steht u a einen Zonen-Trigger zur Verfügung mit dem sich zwei Zonen individuell erstellen und positionieren lassen Auch optisch hebt sich die Oszilloskop-Serie von seinen Vorgängern ab Es gibt deutlich weniger mechanische Tasten und das 12-Zoll-Touch-Display 1280 × 800 Pixel fällt um knappe zwei Zoll größer aus als das der Vorgängerserie Die weitere Signalanalyse kann mit der Vielzahl an implementierten Messfunktionen erfolgen Für komplexe Berechnungen stehen vier Mathematikkanäle und ein Formeleditor zur Verfügung Bus-Decodierung und Erweiterungen Decodierfunktionen sind für die gängigen seriellen Busse als Standard inkludiert I 2 C SPI UART CAN und LIN Durch Zukauf können CAN-FD FlexRay MIL1553 I 2 S SENT und Manchester hinzugefügt werden Als Erweiterungsmöglichkeiten sind zusätzliche 16 Digitalkanäle ein 25-MHz-Funktionsgenerator eine Augendiagramm-Darstellung und Jitter-Analyse verfügbar Weitere Messgeräte angekündigt Nach den Netzwerkanalysatoren SNA5000A sind die SDS6000A-Oszilloskope die zweite Geräteserie aus der neuen »A-Linie« Sie sollen nicht die Letzten gewesen sein Innerhalb der nächsten 15 Monate werden »einige weitere Geräte der A-Line folgen« heißt es in einer Mitteilung des Herstellers mha Oszilloskop SDS6000A mit 12-Zoll-Touch-Display Es fällt mit 5 5 kg Nettogewicht relativ leicht aus Bild Siglent Technologies tungsprogramm »on demand« bietet die »SPS on air« unter anderem Ausstellerprofile Produktinformationen und Kontakte Teilnehmer können eine persönliche Agenda und einen Terminkalender einrichten und Termine sowohl auf der digitalen Plattform als auch vor Ort vereinbaren Ein Chat und Videoanrufe von Angesicht zu Angesicht sind ebenso geboten wie eine Matchmaking-Funktion Der Austausch mit den Ausstellern ist unabhängig von Ort und Zeit Alle Funktionen der »SPS on air« stehen vom 15 November bis zum 3 Dezember bereit Der Zugang erfolgt mit dem Messe-Login über die Veranstaltungs-Website Hybride und digitale Veranstaltungstickets erhältlich Interessierte können sich online für die SPS 2021 registrieren Das hybride Veranstaltungsticket gestattet dabei sowohl den Zutritt zur Präsenzmesse in Nürnberg als auch den Zugang zur Digitalplattform »SPS on air« Ergänzend ist auch ein rein digitales Ticket erhältlich das Interessierten die nicht persönlich in Nürnberg dabei sein können den virtuellen Zugang zur SPS erlaubt Tickets für die SPS 2021 sind unter spsmesse de eintrittskarten erhältlich Ein Ticketverkauf auf dem Messegelände kann wegen der Pandemie nicht stattfinden Auf der Veranstaltungswebsite spsmesse de werden regelmäßig Updates rund um die Messe und das hybride Angebot veröffentlicht Interessierte können sich an dieser Stelle umfassend über einen Besuch der Veranstaltung informieren ak Sylke Schulz-Metzner Mesago Messe Frank - furt »Mit der 2G-Regelung können wir fast ein bisschen Normalität wiederherstellen « Bild Mesago Messe Frankfurt