Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Elektronik 24 2021 IMPULSE SPS 2021 vom 23 bis 25 November »On site« und »on air« Die Automatisierungsmesse SPS 2021 wird unabhängig von der Corona-7-Tage-Inzidenz als Präsenzmesse in Nürnberg stattfinden – mit der Online-Eventplattform »SPS on air« als digitaler Ergänzung Die Ausstellerzahl entwickelt sich momentan – Stand 10 November – immer noch dynamisch und zwar in Richtung 800 Von Andreas Knoll Verglichen mit der letzten SPS »vor Corona« der SPS 2019 werden etwa halb so viele Aussteller vertreten sein davon 24 Prozent aus dem Ausland – damals waren es 1585 Aussteller mit einem Auslandsanteil von 35 5 Prozent Die Ausstellungsfläche beträgt rund 89 000 m 2 nach 135 500 m 2 im Jahr 2019 sodass die durchschnittliche Fläche pro Stand diesmal größer ausfällt 13 Messehallen sind belegt ohne komplett ausgebucht zu sein nicht mit einbezogen ist diesmal die Halle 8 »Die Unternehmen mit größeren Standflächen halten uns die Treue was fehlt sind kleinere internationale Aussteller vor allem aus Asien« erläutert Sylke Schulz-Metzner Vice President SPS bei Mesago Messe Frankfurt »Die großen deutschen und europäischen Marktteilnehmer sind aber wieder mit dabei « Den Bedingungen der Corona-Pandemie geschuldet hat die SPS 2021 also einen deutlich europäischeren Charakter als die Veranstaltungen vor der Pandemie Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung der Bayerischen Landesregierung findet die SPS 2021 als sogenannte 2G-Veranstaltung statt Teilnehmen dürfen Genesene und vollständig mit einem von der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA zugelassenen Impfstoff Geimpfte Im Gegenzug können Aussteller und Besucher auf das Tragen eines Mundund Nasenschutzes verzichten Die Pflicht einen Mindestabstand zu anderen Personen einzuhalten entfällt ebenso wie sämtliche Obergrenzen zu Personenzahlen Auf dem Gelände der NürnbergMesse sind entsprechende Kontrollstellen vorgesehen die die Einhaltung der 2G-Regeln sicherstellen Verstärkte Reinigungsmaßnahmen Desinfektionsmittelspender und regelmäßiger Luftaustausch in den Hallen sollen zusätzlich zur Sicherheit aller Beteiligten beitragen Gemeinschaftsstand und hybrides Vortragsprogramm Umfassende Einblicke in die Verknüpfung von IT und OT im IIoT bekommen Besucher auf dem Gemeinschaftsstand »Automation meets IT« in Halle 6 Interessenten können sich dort von Anbietern zu individuellen Anforderungen beraten lassen Die Aussteller des Gemeinschaftsstands werden digitale Lösungen für Automatisierer auf dem Weg in Richtung Industrie 4 0 präsentieren Zu den Ausstellungsthemen gehören Asset Management Cloudbasierte Services datenzentrierte Services Predictive Maintenance und OPC UA Das Vortragsprogramm der SPS 2021 findet teilweise »on site« statt online »on demand« abrufbar und teilweise »on air« also direkt auf der digitalen Eventplattform wobei live aus dem SPS-Studio in Nürnberg »gestreamt« wird Das von den Verbänden ZVEI und VDMA gemeinsam bespielte Messeforum in Halle 3 bietet zahlreiche interessante Beiträge die Podiumsdiskussion »Wertschöpfung aus Maschinendaten 4 0 – Winwin durch Partnerschaft« die sich mit einer fairen und individuell selbstbestimmten Verwertung von Maschinendaten beschäftigt oder auch die Podiumsdiskussion »DC-System Concept for Sustainable Factories« Dabei geht es um innovative Technologien die das Er - reichen internationaler Klimaziele vorantreiben – ein zunehmend wichtiges Thema in der Industrie Auch der aktuelle Rohstoffmangel wird im Messevortragsprogramm thematisiert und die Zuhörer sind eingeladen sich mit Referenten und Diskussionsteilnehmern auszutauschen Die »SPS on air« wartet mit einem eigenständigen Vortragsprogramm auf Den Anfang macht dabei Christian Baudis Digitalunternehmer Futurist und ehemaliger Google-Deutschland-Chef am ersten Messetag mit seiner Keynote »Wie digitale Technologien die Produktion verändern« Am zweiten Messetag liegt der Programmfokus auf »Use Cases for AI« In diesem Rahmen widmet sich Dr Henning Beck Neurowissenschaftler Biochemiker und Deutscher Meister im Science Slam dem Thema »Gehirn vs KI – Smarte Automatisierung für die Welt von Morgen« Außer den Vorträgen und dem Veranstal-Vor Corona Impressionen von der SPS 2019 Bild Mesago Messe Frankfurt