Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
20 Elektronik automot ive StromverSorgung die Schritte einer eventuell erforderlichen Vorbereitung der Kontaktflächen dem Anfahren von Sonotroden-Horn und Amboss dem Andrücken und Anschmelzen sowie dem eigentlichen Schweißvorgang komplexer und aufwendiger zu automatisieren Bei der Prozessüberwachung und beim Platzbedarf punktet hingegen das Ultraschallschweißen Der aktive Laservorgang lässt keine unmittelbare Ergebnisüberwachung während der Prozessausführung zu und je nach Einsatzzweck kann die Anlage durch Absaugung und Kühlung mehr Platz benötigen Die Gegenüberstellung der verschiedenen Schweißmethoden zeigt wie essenziell Prozesswissen ist um eine nach wirtschaftlichen und technologischen Aspekten optimale Produktionsanlage zu liefern Planung und Aufbau automatisierter Anlagen Die Planung und der Aufbau von automatisierten Anlagen für die ZKS-Produktion lässt sich in drei Phasen aufteilen Definition der Anforderungen an das Produkt und die Produktion In einem ersten Schritt gilt es gemeinsam mit der Produktentwicklung des Kunden die spezifischen Anforderungen an das Zellkontaktiersystem und daraus ableitend an die Produktion zu erörtern Dabei wird der Reifegrad des Produkts erörtert Handelt es sich lediglich um die neue Generation eines bestehenden Produkts oder um ein Innovationsprodukt? Zudem werden die für eine spätere Hochvolumenproduktion maßgeblichen Schlüsselprozesse analysiert wie etwa das robuste widerstandsarme Verbinden der Sensorleitung auf die Zellverbinder durch Ultraschallschweißen oder Laserschweißen Ein systematisches Durchleuchten der einzelnen Prozessschritte und deren Integration ist essenziell für den späteren Erfolg Hier ist entscheidend kritische Prozessetappen zu identifizieren und zu charakterisieren ob und wie sich diese in eine automatisierte Produktionsumgebung einbinden lassen Kurzum in der Anforderungsphase wird der Grundstein für den späteren Erfolg gelegt – etwaige Fehler summieren sich später auf Es gilt Einfluss-Wirk-Zusammenhänge möglichst frühzeitig zu erkennen und eine technischwirtschaftlich sinnvolle Automatisierung für die Produktion hoher Stückzahlen zu ermöglichen Simultaneous Engineering und Designfor-Manufacturing Der Vorteil von ZKS-Produktionsanlagen ist dass es sich bei den einzelnen Modulen größtenteils um erprobte Standardprozesse handelt So hat Manz eine umfassende Prozessbibliothek in der Best-Practices für zahlreiche Schlüsselprozesse abgelegt sind Damit lassen sich die Vorentwicklungskosten für Kunden enorm senken und die Komplexität die sich durch die Prozessautomatisierung ergibt schnell beherrschen Die in Phase eins identifizierten maßgeblichen Schlüsselprozesse werden je nach Reifegrad und Produktdesign in Standalone-Maschinen getestet und ausgewertet Ein solcher technischer WERDEN SIE MIT IHRER LÖSUNG TEIL DER ELEKTRONIK AUTOMOTIVE DIGITAL PRINT SOCIAL MEDIA EVENTS elektronik de | elektronikautomotive de AUF ALLEN RELEVANTEN KANÄLEN Bildhinw eis fotolia #190897096 | ra2 studio JETZT BUCHEN Carol in Schlüter cschlueter@wekanet de +49 89 255 56-1570