Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
StromverSorgung Elektronik automot ive 21 Dr tim giesen verantwortet bei Manz das Produktmanagement im Geschäftsbereich Electronic Devices Der promovierte Wirtschaftsingenieur berät Unternehmen aus der Automobilindustrie bei der Erstellung von Lösungen für automatisierte Montageprozesse Manz liefert für die Automobilindustrie projektspezifische Produktionslösungen auf Basis eines modernen Baukastensystems unter anderem für die Herstellung von Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs für Displays Batteriezellen und -module Sensoren oder Inverter Versuchsaufbau Pre-Qualification erfolgt im Technikum bei Manz oder vor Ort beim Kunden Das Ziel ist maßgebliche Schlüsselprozesse einem Stresstest zu unterziehen und zu qualifizieren wie sich die spezifizierten Qualitäten reproduzierbar in der späteren automatisierten Produktionsanlage schnell umsetzen lassen Durch diese gemeinsame Arbeit mit Produktentwickler Anlagenbetreiber und Maschinenbauer lässt sich in einer frühen Phase das Anlagenlayout erstellen So können beispielsweise an Engpässen parallel laufende Maschinen eingeplant werden um mittels Werkstückträger-Schnellwechsel den Durchsatz auf dem gewünschten Niveau zu halten und die nachgelagerten Prozessschritte nicht zu beeinflussen Doch kann das Ergebnis in Einzelfällen auch sein dass die Produktentwickler andere Materialien nutzen sollten wenn zum Beispiel der vorgesehene Klebstoff schlichtweg in einem Automatisierungsprozess nicht verlässlich stabil wird Des Weiteren lassen detailliertere Durchsatzbetrachtungen mittels Materialfluss-Simulationen in 2D und 3D das Anlagenkonzept klar bewerten Die Taktzeitanalyse gibt darüber Aufschluss welche Stationen hinsichtlich des produktspezifischen Betriebsprofils in der Bottleneck-Betrachtung behandelt werden Ausgestaltung Produktionsanlage und Rampup Aufbauend auf den vorgelagerten Phasen kann im dritten Schritt das Anlagenkonzept umgesetzt werden Die Produktionsanlagen von Manz sind modular aufgebaut was für ein hohes Maß an Flexibilität in der Planung sorgt Die Plattform basiert zwar auf Equipment-Standards doch lassen sich neue Kundenwünsche schnell und unkompliziert einbinden Zudem ermöglicht der modulare Aufbau auf veränderte Stückzahlen und Produktvarianten schnell und flexibel zu reagieren und bietet eine höchstmögliche Investitionssicherheit Im sich rasant entwickelnden Elektromobilitätsmarkt ist ein Erfolgsfaktor Produktionsanlagen so zu entwerfen dass sie mit den Anforderungen mitwachsen ohne dabei überdurchschnittlich hohe Kosten zu erzeugen Die Lösung mit der modularen Plattform LightAssembly bietet OEMs und Zulieferern die Möglichkeit zunächst kleinere Stückzahlen zu produzieren und basierend auf den individuellen Lebenszyklusphasen der Produkte das Produktionskonzept als integrierte Linie oder als Clusterlösungen für größere Kapazitäten und gegebenenfalls zusätzliche Prozesse aufzurüsten und zu automatisieren Einen effizienten Hochlauf der ZKS-Produktion ermöglicht Manz durch die Produktionsbegleitung des Kunden bis für diesen ein selbstständiger Betrieb mit dem an der Anlage eingearbeiteten Personal dauerhaft möglich ist In dieser frühen Phase der Serienproduktion nach dem Start of Production SOP steht Manz seinen Kunden weiterhin beratend vor Ort zur Seite und ermöglicht so einen zügigen Produktionsbetrieb Zudem kann auf die individuellen Analyseund Visualisierungswünsche des Betreibers hinsichtlich des Anlagenmonitorings eingegangen werden Manz bietet mit Professional Power www inpotron com Industrie-Netzteile Schaltnetzteile für industrielle Anforderungen • m aßgeschneidert • i ntelligent • e ffizient Customized Solutions · Quality made in Germany inpotron EKAuto 11 pdf S 1 Format 54 00 x 143 00 mm 03 Nov 2021 13 16 42 verschiedenen Tools zur digitalen Produktionsunterstützung den Zugang zu hilfreichen Daten Diese erschaffen dem Kunden Zugang zu einer transparenten zuverlässigen und prognostizierbaren Produktion seiner Zellkontaktiersysteme ih