Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 PORTRÄT EINER BRANCHE 2021 22 Bild Alexander Grüber für den Industriestandort aber auch die Gesellschaft gewinnt Das Erkennen von Krankheitsbildern kann mithilfe KIgestützter Diagnostik sehr viel genauer Versorgungsprozesse können schneller werden Um diese Chancen besser nutzen zu können muss die Politik bestehende regulative Vorgaben und bürokratische Hürden deutlich reduzieren Gerade die rechtssichere Nutzung von Daten wirft in den Unternehmen immer wieder große Fragen auf Dabei zeigt unsere Umfrage dass 84 Prozent der in unserer Industrie erfassten Daten sogar nicht personenbezogen sind Auf solche Daten müssen unsere Unternehmen künftig einfacher aufsetzen können etwa für neue Geschäftsmodelle Die nächste Bundesregierung sollte deshalb schnellstmöglich Rechtssicherheit bei der Datennutzung herstellen und einen Rechtsrahmen vorgeben der Innovationen fördert statt zu blockieren Denn auf Innovation kommt es entscheidend an wenn wir die Klimakrise erfolgreich anpacken wollen Tatsächlich stehen wir vor Jahren großer Veränderungen Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein Auch hier spielt die Digitalisierung eine maßgebliche Rolle um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen Überhaupt sehen wir unsere Branche in einer Schlüsselposition Denn unsere CO 2 -mindernden Produkte und Systemlösungen werden einen wesentlichen Beitrag leisten Viele dieser klimafreundlichen Technologien sind bereits vorhanden Ihr Einsatz und ihre Skalierbarkeit dagegen hinken stark hinterher Wirkungsvoller Klimaschutz braucht aber diese breigrünem Wasserstoff und den Powerto-X-Derivaten umfasst – und zwar dezentral und von erneuerbaren Quellen erzeugt Massive Investitionen in deren Ausbau sind also ein unbedingtes Muss ebenso wie die Gewährleistung einer sicheren und verlässlichen Stromversorgung Der zügige Ausbau und die Digitalisierung der Stromund Verteilnetze ist dafür eine wichtige Voraussetzung Die aktuelle Netzinfrastruktur ist auf die künftigen Strommengen durch Erneuerbare nicht vorbereitet Gleichzeitig muss CO 2 - freier Strom finanziell attraktiver werden Er treibt die Energiewende voran und ist dennoch bisher mit den meisten Abgaben te Verwendung – und einen politischen Rahmen der weitere Innovationen vorantreibt Die nächste Bundesregierung muss die Weichen aktiv auf das Ziel „Klimaneutralität“ stellen Das bedeutet Maßnahmen für die klimarelevanten Sektoren Industrie Energie Gebäude und Verkehr festlegen und mit einem konkreten Plan umsetzen Lassen Sie mich hier drei Punkte hervorheben Erstens sind wir klar auf dem Weg in eine All Electric Society Damit heißt der Energieträger der Zukunft Strom was übrigens auch indirekte Stromnutzung in Form von Dr Gunther Kegel ist Präsident des ZVEI