Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
„Alle Gründer sind noch mit an Bord das sind nicht einfach eingesetzte Manager Das unterscheidet uns “ ict channel 22 5 November 2021x Unternehmen 15 Di s t r i b u t i o Ns v e r t r ä g e Arbeit ihre Ankündigung folge dann im kommenden Jahr Aber schon jetzt kommt das gewachsene Portfolio laut Ebbinghaus gut an So würden sich die Vertriebspartner aus der ehemaligen Swyx-Welt bereits für Call Centerund Bot-Produkte interessieren es gebe eine hohe Nachfrage nach weiterführenden Angeboten aus der gesamten Gruppe „Aber kein Partner muss das tun“ unterstreicht Ebbinghaus „Doch jeder hat die Möglichkeit “ Markt in Bewegung Einerseits mit bestehenden Partnern und übergreifendem Portfolio wachsen andererseits aber auch neue Partner gewinnen Dafür gebe es laut dem Enreach-COO aktuell perfekte Voraussetzungen „Der Markt ist in riesiger Bewegung“ berichtet Ebbinghaus „Es ist genau die richtige Zeit für Anbieter wie uns “ Der Manager spielt vor allem auf die schwierige Situation der einst dominierenden großen TK-Anbieter an auf ihre mittlerweile in einigen Belangen identische technische Basis und die somit abnehmende Lösungsvielfalt im Markt Es sei eine Lücke entstanden – und in diese könne man vorstoßen Doch ein europäischer Marktprimus in spe muss sich nicht nur gegen die direkte Konkurrenz im UCC-Umfeld behaupten Mit dem Erdrutscherfolg von Collaboration-Lösungen wie Teams Webex und Zoom hat vor allem auch der Wettbewerb mit den IT-Konzernen zugenommen Besonders Microsoft sei laut Ebbinghaus aber nicht nur Kontrahent sondern „Fremeny“ also Gegenspieler und chancenreicher Partner zugleich „Wir haben gute Argumente um Microsoft zu schlagen Aber wir können über eine Teams-Integration auch hervorragend mit ihnen kooperieren “ So biete Enreach eine „perfekte Ergänzung“ zu Teams komplettiere die Lösung vor allem um den Voice-Aspekt Und dieses Gesamtpaket sowie das gewaltige Potenzial seien ein Angebot das man auch als europäischer Wettbewerber nicht ablehnen könne „Wir sind Microsoft dankbar dafür diese Welle mitreiten zu können “ 2 1 Millionen User Eine Welle die Enreach näher an die ehrgeizig gesteckten Ziele bringen könnte Bereits jetzt hat der Anbieter in vielen Ländern eine gute Ausgangsposition geschaffen bedient europaweit bereits 2 1 Millionen User „Aber unser Appetit ist noch lange nicht gestillt“ so Ebbinghaus im Gespräch mit ICT CHANNEL Neue Produkte stehen auf der Agenda aber auch weitere Akquisitionen Im Fokus Zusätzliches Knowhow rund um Bot-Technologien aber auch der gesamte Bereich Cloud Contact Center Darüber hinaus sei aber schon jetzt „die Produkt-Pipeline voll alle Zeichen stehen bei uns auf Wachstum“ 2 1 Millionen User Ob er in Anbetracht dieser Geschwindigkeit schon einmal Zweifel am eingeschlagenen so stark auf Wachstum getrimmten Weg gehabt habe? Nein bekräftigt Ebbinghaus im Gegenteil Die Entscheidung für Waterland sei auch rückblickend genau die richtige gewesen Der Investor wäre selbst mittelständisch geprägt stehe für schnelle Entscheidungen habe jederzeit tatkräftig unterstützt „Und alle Gründer sind noch mit an Bord das sind nicht einfach eingesetzte Manager Das unterscheidet uns “ Vor 20 Jahren wollte Ebbinghaus „die Welt mit einer Soft PBX verändern“ sein Unternehmen Swyx groß machen Mit der beachtlichen Investitionsbereitschaft von Waterland im Rücken stehen die Zeichen dafür gut wenn auch unter neuem Namen Ob allerdings bei einem so straffen Wachstum auch die internen Strukturen über Länderund Kulturgrenzen hinweg Schritt halten muss der ambitionierte UCC-Anbieter in den kommenden Jahren beweisen < Siewert Kau vertreibt Lösungen von Online USV-Systeme mw | Siewert Kau erweitert sein Portfolio um USV-Lösungen von Online USV-Systeme Der IT-Distributor hat mit dem deutschen Spezialanbieter von unterbrechungsfreier Stromversorgung USV eine Partnerschaft für die Vertriebsregionen Deutschland und Österreich abgeschlossen Die Kooperation umfasst das vollständige Sortiment des USV-Spezialisten Dessen Produkte sind ab sofort bei Siewert Kau bestellbar Laut Fatmir Mehana Produktmanager bei Siewert Kau reagiert der Distributor damit auf die wachsende Notwendigkeit Daten und Hardware vor Störungen im Stromnetz und Komplettausfall der Spannungsversorgung zu schützen „Digitalisierung Automatisierung und IoT erfordern eine sichere Stromversorgung mit den USV-Lösungen des deutschen Herstellers erweitern wir das Angebotsspektrum für unsere Kunden“ so Mehana Der Hersteller möchte mit Hilfe des Distributors die USV-Anlagen in den deutschen und österreichischen Reseller-Markt bringen erklärt Mandy Scholz Managerin Sales Distribution bei Online USV-Systeme Die USV-Anlagen sollen Netzwerke Server Datacenter Edge-Umgebungen und einzelne moderne Arbeitsplätze schützen für eine maximale Ausfallsicherheit der Hardware sorgen und Datenverlust verhindern Je nach Anforderung Platz und Umgebung können Kunden zwischen verschiedenen Modellen Leistungsklassen und Produktformen Rack oder Tower Standmodell wählen USV Monitoring-Systeme Überspannungsschutz und ergänzendes Zubehör wie PDUs komplettieren das neue Angebot für Siewert Kau-Kunden