Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Top-Fokus|leistungselektronik www markttechnik de Nr 44 2021 38 Power Integrations bringt mit der IC-Familie InnoSwitch 3PD die höchstintegrierte Kopmonente für USB Type-C USB Power Delivery PD und USB Programmable Power Supply PPS Adapter auf den Markt In seinem InSOP-24D-Gehäuse vereint der IC einen USB-Cund PD-Controller einen PowiGaN-Hochspannungsschalter einen quasiresonanten Multi-Mode-Sperrwandler-Controller sekundärseitige Spannungsund Stromüberwachung galvanisch getrennte digitale Flux-Link-Regelung und einen Synchrongleichrichter-Treiber Mit dem Produkt wendet sich Power Integrations an Entwickler die Wert auf maximale Leistungsdichte legen Im Vergleich zu herkömmlichen Designs sparen InnoSwitch3-PD-ICs die Hälfte der sonst benötigten Bauteile ein Mit einer Leerlauf-Leistungsaufnahme von 14 mW erfüllen Stromversorgungen auf Basis von InnoSwitch3-PD-ICs alle globalen Energieeffizienzstandards Durch die FluxLink-Technologie von Power Integrations ist eine schnelle Kommunikation zwischen Primärund Sekundärseite sowie eine hochgenaue sekundärseitige Regelung gewährleistet Eingangsspannungsüberwachung Brownin Brownout und Überspannungsschutz sowie Ausgangs-Überspanungsund Unterspannungserkennung mit individuell konfigurierbaren Reaktionen auf Fehlerereignisse sind weitere Eigenschaften der IC-Familie eg ■ Rohm Semiconductor Branchenweit niedrigster Einschaltwiderstand Rohm Semiconductor bringt mit der QH8Mx5 SH8Mx5-Serie eine neue Dual-MOSFET-Baureihe auf den Markt deren Einschaltwiderstand um 61 Prozent niedriger ist als der von P-Kanal-MOSFETs in herkömmlichen ±40-V-Dual-MOSFETs Erhältlich mit Spannungsfestigkeiten von ±40 ±60 Veignen sich die neuen Bausteine sehr gut für die Ansteuerung von Motoren in Basisstationen und für industrielle Anwendungen wie Fabrikautomatisierungsanlagen mit 24-V-Eingängen Insgesamt stehen dem Anwender zwölf N-Kanal P-Kanalund N-Kanal N-Kanal-MOSFET-Modelle zur Auswahl Durch die Integration von zwei Bauelementen in einem Gehäuse wird eine weitere Miniaturisierung ermöglicht verringert sich doch die Montagefläche und der Aufwand für die Auswahl der Komponenten Rohm Semiconductor kündigt zudem an die Produktpalette in Zukunft noch um 100-Vund 150-V-Produkte erweitern eg ■ Power Integrations Sperrwandler mit integriertem USB-PD-Controller aufgeschlüsselt Wie man sieht bietet eine Frequenz von 70 kHz den besten Kompromiss zwischen der Höhe der Verluste und der potenziellen Größenreduzierung der induktiven Bauelemente Eine Besonderheit ist ferner die Möglichkeit zur weiteren Optimierung des Wirkungsgrads mithilfe positiver und negativer Treiberspannungen von +20 Vund –4 V In diesem Fall verbessern sich die Effizienzwerte im Durchschnitt um 0 2 Prozent bei 15 bis 100 Prozent Ausgangsleistung In Bild 7 sind die Gehäusetemperaturen der beiden in diesem Anwendungsbeispiel betrachteten Ansteuerkonzepte dargestellt Dabei arbeitet der Wechselrichter bei Zimmertemperatur mit seiner Nennlast Leistungsfaktor 0 85 und einer Schaltfrequenz von 70 kHz Beide SiC-Bausteine befinden sich auf Kühlkörpern mit einem Wärmewiderstand von 1 6 °C Wbei natürlicher Konvektion eg ■