Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 44 2021 22 Fokus|Embedded Computing Markt Technik Herr Eder wie ist die aktuelle Situation bei Congatec bezüglich Lieferfähigkeit und Auftragslage? Christian Eder Aktuell stehen wir sehr gut dar trotz der Pandemie – im Jahr 2020 haben wir unsere Ziele erreicht und konnten sogar unsere Design Wins steigern Das ist eine gute Grundlage für künftiges Wachstum obwohl die von Covid-19 bedingten Fluktuationen bei Bedarf und Verfügbarkeit sehr herausfordernd sind Mithilfe belastbarer Second-Source-Strategien sowie engen Kontakten und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten konnten wir unsere Liefer-Performance auf einem guten Stand halten Wie viele Unternehmen kämpfen jedoch auch wir mit der Bauelementeknappheit und müssen manchmal leider unsere Lieferfristen strecken In welche Richtung passen Sie Ihre Pläne für das kommende Jahr an? Die Verknappung wichtiger Komponenten begleitet uns sicherlich ebenfalls im kommenden Jahr Wir sind also auf eine sorgfältige Planung Interview mit Christian Eder Congatec » Frühzeitig auf COM-HPC wechseln« Wie viele Unternehmen kämpft Congatec mit der Bauelemente knappheit Christian Eder Director Marketing geht jedoch davon aus dass sich der Markt mittelfristig stabilisiert Welche Strategie Congatec für das neue Jahr bereithält und was das mit COMHPC zu tun hat erfahren Sie im Interview Christian Eder Director Marketing bei Congatec „ Speziell bei KI werden wir in den nächsten Jahren deutliche Performance-Steigerungen sehen “ Congatec hat bereits zwei COM-HPC Client Computeron-Modules im Portfolio Sie basieren auf den Tiger-Lake-Prozessoren von Intel – gemeinsam mit unseren Kunden – angewiesen und darauf dass der Markt wieder an Stabilität gewinnt Als zusätzlichen Service können wir Komponenten im Voraus einlagern jedoch hat das seinen Preis Momentan sehen wir in der Wirtschaft einen klassischen Schweinezyklus Solche Schwankungen bei Angebot und Nachfrage gab es schon immer in der Wirtschaft Mittelfristig gehen wir davon aus dass sich der Markt stabilisiert und die Bauteilverfügbarkeit normalisiert Wann das sein wird ist fraglich – hier widersprechen sich die Prognosen Im Vergleich zu den Mikrocontrollern der Automobilindustrie oder Weißgeräteherstellern nutzen wir jedoch wertigere Komponenten bei denen die Margen für die Hersteller höher sind Insofern sind CPUs in geringerem Maße betroffen als diese „Cent-Komponenten“ Außerdem haben wir mit Intel einen Lieferanten der seine eigene Chip-Fabriken betreibt Somit muss das Unternehmen nicht den gesammelten Mehrbedarf über alle Bauteile hinweg erfüllen wie es die klassischen Foundries aktuell erleben Hierdurch ist die Versorgungslage vergleichsweise gut Dennoch ist die aktuelle Verknappung ein Wendepunkt der langfristig Folgen für die Sourcing-Strategien europäischer Kunden hat Für einen deutschen Hersteller wie Congatec ist das ein Vorteil Welche Bauteile fehlen Ihnen am meisten? Generell ist das gesamte Halbleiterangebot betroffen Bei vielen einfachen Komponenten bieten sich allerdings Alternativen Schwieriger ist es bei den Prozessoren da unsere eingebetteten Systeme auf speziellen CPUs basieren Es gibt keinen Ersatz für die Prozessoren von AMD Intel oder NXP Zudem gibt es keine Möglichkeit die Komponenten innerhalb einer dedizierten Plattform auszutauschen Mit COM-HPC soll ausreichend Rechen-Power für Edgeund Server-Applikationen bereitstehen Auf welche Produkte setzen Sie Ihren Fokus im vierten Quartal 2021 und im Jahr 2022?