Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 44 2021 16 Fokus|Halbleitertechnik 500 Mio Euro AT Sbaut F E-Zentrum für IC-Substrate AT Ssetzt auf Packaging sowie IC-Substrate und steckt bis 2025 rund 500 Mio Euro in den Aufbau eines F E-Zentrums in Leoben Wir wollen auf Platz 2 der weltweiten Substrateund der Hochtechnologie-Leiterplatten aufsteigen Der Schwerpunkt wandert jetzt zu Substraten Ohne sie könnten die Dies die in den Front-End Fabs gefertigt werden gar nicht verwendet werden Die hier eingesetzten Technologien sind einzigartig in Europa und verschaffen AT Sein Alleinstellungsmerkmal am Markt« erklärte Hannes Androsch Aufsichtsratsvorsitzender von AT Sanlässlich der Pressekonferenz auf der die Investition offiziell bekannt gegeben wurde 700 neue Arbeitslätze werden in Leoben entstehen Damit will AT Szur Umsetzung des European Chip Act beitragen den Ursula von der Leyen Mitte September angekündigt hatte um ein europäisches Chip Ecosystem zu schaffen Ziel ist es zentrale Komponenten für die Chipproduktion in Europa zu fertigen und neue Märkte für europäische Hochtechnologieprodukte zu erschließen »Wir brauchen einen Standort der den Österreicherinnen und Österreichern wirtschaftliche Sicherheit für die nächsten Generationen bietet Als Bund ist es uns gelungen diese Investition mithilfe des IPCEI Mikroelektronik finanziell zu unterstützen« sagte Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck auf der Pressekonferenz Im Rahmen des zweiten IPCEI Important Project of European Interest können weitere 125 Mio Euro fließen Einen wesentlichen Teil des 500-Mio -Euro-Invests wird AT Sin den Aufbau des neuen Forschungszentrums für die Kleinserienund Prototypenfertigung in Leoben stecken Heute werden hier schon Vorprodukte für IC-Sub - strate hergestellt die an den Produktionsstandorten in Chongqing China und künftig auch in Kulim Malaysia zu Endprodukten verarbeitet werden Um die steigende Nachfrage bedienen zu können erreichtet AT Sein weiteres Werk mit einer Fläche von 18 000 m 2 2016 hatte AT Sdamit begonnen Substrate für den Einsatz in komplexen ICs wie Mikroprozessoren ASICs FPGAs zu entwickeln und zu produzieren Laut Androsch ist AT Sbereits zu den bedeutendsten Playern im Bereich der High-End-Leiterplatten und von IC-Substraten aufgestiegen »In Europa und der gesamten westlichen Welt ist das einzigartig« erklärt Andreas Gerstenmayer CEO von AT S Seiner Ansicht nach ist Moore‘s Law in seiner Grundidee ausgereizt deshalb bedürfe es neuer Architekturen und Technologien um die Halbeitertechnik voranzubringen »Das Back End spielt dabei eine sehr viel wichtigere Rolle als in der Vergangenheit « Das beträfe neben den High-End-Prozessoren den ASICs und FPGAs auch die Leistungselektronik und HF-Systeme Vor allem legt er auch IC-Substrate von AT S Bi ld A T S Leiterplattenproduktion bei AT S