Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 44 2021 12 Aktuell Nachrichten Compamed 2021 Elektronikindustrie zeigt in Düsseldorf Flagge Nachdem die Compamed im vergangenen Jahr pandemiebedingt nur digital durchgeführt werden konnte findet sie 2021 wieder im Präsenzformat auf dem Düsseldorfer Messegelände statt Mit fast 500 Ausstellern ist man zwar noch nicht ganz auf dem Vor-Corona-Niveau – ein Besuch lohnt sich dennoch Die große Zahl an Ausstelleranmeldungen belegt das hohe Interesse der medizintechnischen Zulieferer einen großen Schritt in Richtung Normalität zu gehen Dem hybriden Veranstaltungskonzept folgend werden wesentliche Programmbestandteile mit jeweils passendem Ticket sowohl in Präsenz als auch online als Livestream angeboten Im Gegensatz zu früheren Jahren findet die vom 15 – 17 November diesmal in den Hallen 13 und 14 und nicht in den Hallen 8a und 8b statt Mit dieser Hallenanpassung entspricht die Messe Düsseldorf dem Wunsch des Landes Nordrhein-Westfalen Raumkapazitäten im Nordbereich des Messegeländes weiterhin für Aufgaben im Zusammenhang mit der Impflogistik und -infrastruktur des Landes nutzen zu können > Von Pandemieerfolgen bis Lieferengpässen Abgesehen von der allgegenwärtigen Covid-19-Pandemie sorgen auch ihre Folgen für Gesprächsstoff »Durch die Auswirkungen der Coronakrise sind Lieferengpässe entstanden Die Einstellung von Flügen und Transport auf dem Seeweg hat – vor allem bei Elektronik-Produkten – zu großen Lieferengpässen geführt« erklärt Dr Dietrich Thomas R Dietrich CEO des IV AM-Fachverbandes für Mikrotechnik In der Krise seien diese dann auch durch Hamstern befeuert wurden »Unternehmen haben vorsichtshalber mehr Komponenten gekauft und gelagert als notwendig – aus Angst in eine Versorgungslücke zu geraten « Rohstoffe und einzelne Komponenten seien auch knapp geworden weil die Industrie sich schneller erholt habe als viele Lieferanten zunächst erwartet hatten Das werde sich aber in Kürze wieder regulieren Computerchips wurden in der Krise knapp weil gerade Medizintechnik-Hersteller plötzlich einen sehr viel höheren Bedarf hatten Dr Meinrad Lugan Vorstandsvorsitzender des BVMed relativierte kürzlich die Situation Es habe in vielen Bereichen kein Mengensondern ein Verteilungsproblem gegeben Lugan konstatiert es habe eine »Tendenz zu massiven Überund Mehrfachbestellungen« gegeben Den daraus entstehenden Lieferengpässen sollte »mit smarten digitalen Lösungen auf der Grundlage bestehender eStandards« entgegnet werden > Die MDR sorgt unverändert für erheblichen Wirbel Ein anderes Thema hat ebenfalls große Unruhe in der Branche ausgelöst Seit dem 26 Mai 2021 sind die neue europäische Medical Device Regulation MDR ebenso wie die ebenfalls neue Verordnung über Invitro-Diagnostika IVDR in Kraft getreten – nicht ohne Folgen Über 70 Prozent der Mitgliedsunternehmen des Bundesverband Medizintechnologie BVMed gaben im September an aufgrund der MDR-Neuregelungen einzelne Medizinprodukte oder ganze Produktlinien eingestellt zu haben Darüber hinaus sagten 55 Prozent dass bisherige Lieferanten bereits ihre Geschäftstätigkeit aufgrund der MDR eingestellt haben Der Verband hatte sich erst in diesem Jahr für die Medizinprodukte-Zulieferindustrie geöffnet und eine entsprechende Satzungsänderung beschlossen Der BV-Med will damit der engen Verbindung zwischen Herstellern und Zulieferern sowie den gestiegenen regulatorischen Anforderungen aus der MDR »in einem ganzheitlichen Ansatz« gerecht werden so BVMed-Geschäftsführer Dr Marc-Pierre Möll »Zulieferer und Hersteller arbeiten in der Medizinprodukte-Branche direkt und sehr eng zusammen Wir wollen beiden Seiten eine starke Plattform für die Bewältigung der gemeinsamen Herausforderungen geben und die Unternehmen durch neue Services unterstützen « Das heißt auch viele der in Düsseldorf zahlreich vertretenen Unternehmen aus der Elektronikindustrie könnten demnächst ein neues Sprachorgan in Richtung Gesundheitspolitik und Berlin haben In den Hallen 13 und 14 sind unter anderem dabei ams Halle 13 Stand F48 AT S Halle 14 Stand A24 Faulhaber Halle 14 Stand C62 Festo Halle 13 Stand F44 Fischer Connector Halle 14 Stand C16 Maxon Halle 13 Stand C32 Renata Halle 14 Stand F41 RRC Halle 13 Stand B60 Schott Halle 14 Stand B35 Sensirion Halle 13 Stand D47 Turck duotec Halle 13 Stand F48 sowie Varta Microbattery Halle 13 Stand E36 me ■ Da ist bald wieder viel los Die Compamed findet in diesem Jahr wieder als Präsenzmesse statt Bild Constanze Tillm ann Messe Düsseldorf