Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 43 2021 8 Aktuell Nachrichten Fortsetzung von Seite 1 Boom bei digitalen leuchtungsszenarien sowie Sensoren und Aktoren in einem Netz zu integrieren wird eine neue Revolution auslösen Denn mit ILaS ist IseLED nicht mehr nur Lighting Das ist ein entscheidender Schritt nach vorne ILaS wird alles ändern« so erklärte Dr Herbert Wambsganß Head of Development Interior Lighting von Hella Der neue ILaS-Transceiver-IC IN-LT220Q von Inova vernetzt nicht nur LED-Streifen sondern auch Sensoren Aktoren und Matrix-LED-Leuchten was dann im Zusammenspiel mit IseLED eine segmentierte Daisy-Chain-Topologie möglich macht – und das auf Basis eines sehr kleinen Bausteins mit dessen Hilfe sich sowohl Kosten als auch Energieaufnahme senken lassen Das Tapeout bei Inovas Chiphersteller Globalfoundries ist bereits erfolgt Muster sollen im ersten Quartal 2022 folgen Die kleine Bauform ist nach Ansicht von Robert Isele einer der Schlüsselfaktoren »In der Beleuchtung von transparenten Oberflächen ist eben nur sehr wenig Platz vorhanden aber auch in der Oberfläche des Armaturenbretts kommt es auf jeden Millimeter an der eingespart werden kann « Zudem erhalten die Designer jetzt die Freiheit die Lichtquellen beliebig im Auto zu platzieren ohne über die Kabellänge nachdenken zu müssen – bei hohen Datenübertragungsraten Deshalb hat sich BMW bereits entschieden ab 2025 ILaS in allen Fahrzeugen einzusetzen Stefan Kouba European Marketing Manager Automotive von Microchip ist überzeugt dass ILaS mit seiner hohen Datenübertragungsrate die Lücke zwischen dem LINund dem CAN-Bus bzw Ethernet ausfüllt Damit die Anwender sofort mit ihren Entwicklungen loslegen können hat Microchip das Ethernet-10BASE-T1S-Demoboard mit zentraler Architektur entwickelt »Die Software von IseLED auf ILaS umzustellen ist sehr einfach wir mussten nur wenig ändern von IseLED zu ILaS ist es nur ein kleiner Schritt« so Kouba Mehr Sensoren und Aktoren zu integrieren müsse das Ziel sein um neue Funktionalitäten anbieten zu können > Surface Lighting Ein weiterer interessanter Trend der sich auf der Konferenz abzeichnete ist das Surface Lighting LEDs hinter transparenten Materialien lassen die Oberflächen erleuchten was der Insasse des Kraus Mitgründer und CEO von Inova Semiconductors und Chairman der IseLED-Allianz Eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 75 Prozent bis 2026 erwartet KC Tay CEO vom IseLED-Allianz-Gründungsmitglied Dominant Opto Technologies der auf der Konferenz live zugeschaltet war Namentlich erwähnte er die chinesischen Modelle Hongqi H9 von FAW den vollelektrischen C01 von Leap Motors den Zeekr 001 – Geelys Premium-Elektromarke – der in diesen Tagen in Produktion geht dazu in Korea den Sprinter „Noble Klasse L13“ von Mercedes Benz und die Kia-Carnival-Hi-Limousine in denen IseLED bereits zum Einsatz kommt > Der Aufstieg von ILaS Dabei ist es erst fünf Jahre her dass Inova und Dominant Opto das Konzept der Digitalen ISE LED erstmals vorgestellt haben und mit Gründung der IseLED-Allianz zusammen mit NXP der Hochschule Pforzheim und TE Connectivity begonnen haben das zugehörige Ökosystem aufzubauen Die Allianz umfasst inzwischen 40 Mitglieder von ICüber LED-Kabelund Steckverbinderbis zu System-Herstellern Tier-Ones und Lichtdesign-Firmen In diesem Jahr fand bereits die vierte IseLED-Konferenz in München statt um einen Blick in die Zukunft zu werfen »Wir zeigen hier die Architekturen die ab 2025 in den Autos verbaut sein werden« sagte Robert Isele Seine Vision Alles soll flexibel ausgelegt sein neue Funktionen müssen sich einfach Over-The-Air hochladen lassen und die Nutzer können ihre Lichtszenerien personalisieren Das kann laut Isele etwa dadurch geschehen dass die Architektur zentralisiert wird Wie das funktioniert stellte Microchip in einer Demo vor Ein zentrales Steuergerät ist über Unshielded-Twisted-Pair-Kabel mit Nodes verbunden die dann ihrerseits über das IseLED-Protokoll die LEDs in ihrer jeweiligen Zone steuern Alle Berechnungen finden im zentralen Steuergerät der Head Unit statt »Jede LED lässt sich über die Head Unit ansteuern die Silo-Struktur der bisherigen Architektur mit eigener MCU für jede Zone wird aufgebrochen Overthe-Air Updates sind einfach durchführbar« erklärte Martin Miller Associate Director von Microchip der die Demo auf der IseLED-Konferenz vorstellte Zudem spare man Kabel und Switches Und er sagte dass zukünftig auch der ILaS-Bus IseLED Light and Sensors die LEDs in den Zonen steuern könne der auf der dritten IseLED-Konferenz im vergangenen Jahr erstmals vorgestellt wurde »Wir sind ILaSready und eröffnen damit neue Design-Möglichkeiten« freut sich Stefan Kouba European Marketing Manager Automotive von Microchip Damit hatte er schon die nächste Vision beim Namen genannt »Die Möglichkeit die gesamten Be-Der neue vollelektrische BMW iX ist das erste Auto in dem die LEDs über das IseLED-Protokoll angesteuert werden Bild Tim o Bierbaum